matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheorieSpielsysteme-Stoppzeit
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Spielsysteme-Stoppzeit
Spielsysteme-Stoppzeit < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spielsysteme-Stoppzeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:45 Sa 30.03.2013
Autor: sissile

Aufgabe
Def.: Ein Ereignise A [mm] \subset\Omega [/mm] heißt beobachtbar bis zum Zeitpunkt n wenn es sich als Vereinigung von Mengen der Form [mm] \{ X_1 = x_1 ,.., X_n = x_n \} [/mm] darstellen lässt.Die Menge aller bis zu n beobachtbaren Ereigenisse bezeichnen wir mit [mm] A_n. [/mm]
Definition: Eine Abbildung T : [mm] \Omega [/mm] -> [mm] \{0,..,N \} [/mm] heißt Stoppzeit  falls [mm] \{ T=n \} \in A_n \forall [/mm] n=0,..,N

Bemerkung:
Die Definition ist äquivalent zu [mm] \{ T \le n \} \in A_n [/mm] , n=0,..,N

Hallo
Frage: [mm] \{ T=n \} \in A_n \forall [/mm] n=0,..,N
heißt doch dass die Stoppzeit von 0 bis zum Zeitpunkt N stattfinden kann. Und dass die Entscheidung nur aufgrund der vorher beobachtet Ereignissen getroffen werden kann.(ABer eben keine Informationen über die Zukunft) Korrekt?

Ich möchte die Bemerkung beweisen.

=>
Sei T eine Stoppzeit.
d.h. [mm] \{ T=n \} \in A_n \forall [/mm] n=0,..,N
Es gilt: [mm] A_0 \subset A_1 \subset [/mm] .. [mm] \subset A_n [/mm]
(Da etwas was in einen Schritt beobachtbar ist auch in zwei Schritten beobachtbar.)
=>Wegen dem System [mm] (A)_{i\ge 0} [/mm] gilt [mm] \{ T \le n \} \in A_n [/mm]

<=
Es gilt  [mm] \{ T \le n \} \in A_n [/mm]
Brauche ich dafür wieder die Kette wie oben?
Oder bringe ich da was durcheinander?

        
Bezug
Spielsysteme-Stoppzeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:48 Sa 30.03.2013
Autor: Gonozal_IX

Hiho,


>  Frage: [mm]\{ T=n \} \in A_n \forall[/mm] n=0,..,N  heißt doch dass die Stoppzeit von 0 bis zum Zeitpunkt N stattfinden kann.

Was verstehst du unter "stattfinden"?

> Und dass die Entscheidung nur aufgrund der vorher beobachtet Ereignissen getroffen werden kann.(ABer eben keine Informationen über die Zukunft)

Welche Entscheidung? Ob gestoppt wurde?

Die Aussage besagt: Die Entscheidung, ob meine Stoppzeit zum Zeitpunkt n erreicht ist, kann zum Zeitpunkt n entschieden werden. Nicht mehr, und nicht weniger.


> Ich möchte die Bemerkung beweisen.
>  
> =>
>  Sei T eine Stoppzeit.
>  d.h. [mm]\{ T=n \} \in A_n \forall[/mm] n=0,..,N
>  Es gilt: [mm]A_0 \subset A_1 \subset[/mm] .. [mm]\subset A_n[/mm]

[ok]

> (Da etwas was in einen Schritt beobachtbar ist auch in zwei Schritten beobachtbar.)

Nein! Was zu einem früheren Zeitpunkt beobachtbar war, ist später auch noch bekannt!

>  =>Wegen dem System [mm](A)_{i\ge 0}[/mm] gilt  [mm]\{ T \le n \} \in A_n[/mm]

Das ist keine Begründung. Es ist absolut nicht klar, was du damit meinst.
Da steht nirgends, warum  [mm]\{ T \le n \} \in A_n[/mm]
Ich will eine Umformung sehen, aus der ich ablesen kann, dass das gilt.
Fange also an:

[mm]\{ T \le n \} = \ldots \in A_n[/mm] mit anständiger Begründung!

>
> <=
> Es gilt  [mm]\{ T \le n \} \in A_n[/mm]
> Brauche ich dafür wieder die Kette wie oben?
>  Oder bringe ich da was durcheinander?

Welche Kette?
Du willst ja zeigen:  [mm]\{ T = n \} \in A_n[/mm]
Fang also wieder an:

[mm]\{ T = n \} = \ldots \in A_n[/mm]
Tip hier: Induktion und Mengendifferenz.

MFG,
Gono.

Bezug
                
Bezug
Spielsysteme-Stoppzeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:46 So 31.03.2013
Autor: sissile

Hallo
=>

> $ [mm] \{ T \le n \} [/mm] = [mm] \ldots \in A_n [/mm] $ mit anständiger Begründung!

[mm] \{ T \le n \} [/mm] = [mm] \{ T < n \} \cup \overbrace{\{ T = n \}}^{\in A_n} [/mm]
disjunkte Vereinigung.
[mm] \{ T < n \} [/mm]  = [mm] \bigcup_{i=0}^{n-1}\overbrace{\{ T = i \}}^{\in A_i} \in [A_0 \cup A_1 \cup [/mm] ... [mm] \cup A_{n-1}]\subset A_{n-1} \subset A_n [/mm]
die letzten beiden Relationen wegen : $ [mm] A_0 \subset A_1 \subset [/mm] $ .. $ [mm] \subset A_n [/mm] $

<=
Es gilt  $ [mm] \{ T \le n \} \in A_n [/mm] $
Das verstehe ich hier nicht:
[mm] \{ T \le n \} [/mm]  besteht ja auch aus dem Ereignis  [mm] \{ T = n \} [/mm] , wieso ist dass dann nicht automatisch in [mm] A_n [/mm] ?


Bezug
                        
Bezug
Spielsysteme-Stoppzeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:58 Mo 01.04.2013
Autor: Gonozal_IX

Hiho,


> [mm]\{ T \le n \}[/mm] = [mm]\{ T < n \} \cup \overbrace{\{ T = n \}}^{\in A_n}[/mm]
> disjunkte Vereinigung.
>  [mm]\{ T < n \}[/mm]  = [mm]\bigcup_{i=0}^{n-1}\overbrace{\{ T = i \}}^{\in A_i} \in [A_0 \cup A_1 \cup[/mm]
> ... [mm]\cup A_{n-1}]\subset A_{n-1} \subset A_n[/mm]
> die letzten beiden Relationen wegen : [mm]A_0 \subset A_1 \subset[/mm]
> .. [mm]\subset A_n[/mm]

[ok]
Oder kürzer: [mm] $\{T\le n\} [/mm] = [mm] \bigcup_{k=1}^n \underbrace{\{T = k\}}_{\in\mathcal{A}_n}$ [/mm]

> <=
>  Es gilt  [mm]\{ T \le n \} \in A_n[/mm]
> Das verstehe ich hier nicht:
>  [mm]\{ T \le n \}[/mm]  besteht ja auch aus dem Ereignis  [mm]\{ T = n \}[/mm], wieso ist dass dann nicht automatisch in [mm]A_n[/mm] ?

Weil eine Teilmenge einer meßbaren Menge nicht wieder meßbar sein muss!
Hier musst du anders rangehen. Noch ein Tipp für den Beweis: Da du ja im diskreten bist, gilt: [mm] $\{T < n\} =\{T \le n-1\}$ [/mm]

MFG,
Gono.

Bezug
                                
Bezug
Spielsysteme-Stoppzeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:17 Do 18.04.2013
Autor: sissile

Hallo, ich weiß 2 Wochen ist die Frage her. Hatte aber durch Studienbeginn keine Zeit mich mit diesem Bsp zu beschäftigen.

Wir wollen ja aus [mm] \{ T \le n\} \in A_n [/mm] folgern [mm] \{ T= n \} \in A_n [/mm]
[mm] \{ T \le n\} [/mm] = 1- [mm] \{ T > n\} [/mm] = 1- [mm] \{ T > n\} [/mm] = 1-  [mm] \{ T \ge n-1\} [/mm]

Am liebesten würde ich nun ein iduktionsargument anwenden. aber hier steht ja [mm] \ge..[/mm]

Bezug
                                        
Bezug
Spielsysteme-Stoppzeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:26 Do 18.04.2013
Autor: Gonozal_IX

Hiho,


> [mm]\{ T \le n\}[/mm] = 1- [mm]\{ T > n\}[/mm] = 1- [mm]\{ T > n\}[/mm] = 1-  [mm]\{ T \ge n-1\}[/mm]

[notok]

Es gilt: [mm] $\{ T > n\} [/mm] = [mm] \{ T \ge n+1\}$, [/mm] daher funktioniert dein Versuch nicht.

Du gehst da viel zu kompliziert ran: Zerlege doch mal [mm] $\{T\le n\}$ [/mm] in das was du haben willst und den "Rest" und dann überlege, wie du das was du haben willst, darstellen kannst mit dem was du hast und dem "Rest".

MFG,
Gono.

Bezug
                                                
Bezug
Spielsysteme-Stoppzeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 21:40 Do 18.04.2013
Autor: sissile

Hallo, hab noch einen versuch gewagt mit Induktion.

I.Vor
Es gilt   [mm] \{ T \le n-1 \} \in A_{n-1} [/mm]  => [mm] \{ T = n-1 \} \in A_{n-1} [/mm]

I:Schritt
Es gilt   [mm] \{ T \le n \} \in A_{n} [/mm]  ZZ.: => [mm] \{ T = n \} \in A_{n} [/mm]



Voraussetzung: [mm] \{T \le n\} \in A_n [/mm]
Zerlegung:
[mm] \{T \le n\} [/mm]  = [mm] \{T=n\} \cup \{ T < n \} [/mm] = [mm] \{T=n\} \cup \{ T \le n-1 \} [/mm] = [mm] \{T=n\} \cup \{ T = n-1 \} \cup \{ T < n-1 \} [/mm] = [mm] \{ T = n \} \cup \underbrace{ \{ T = n-1 \}...\cup \{ T = 0 \}}_{\in A_{n-1} \subset A_n} [/mm]
Letzte schritt induktionsvorausetzung und die Teilmengenbeziehung
Nun frag ich ob ich das wieder dann falsch mache, wenn ich aus:  [mm] \{T \le n\} \in A_n [/mm] das zuzeigende folgere..
Ich glaub nun denke ich ZUU einfach odre genau richtig;)

Bezug
                                                        
Bezug
Spielsysteme-Stoppzeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:58 Do 18.04.2013
Autor: Gonozal_IX

Hiho,

bis dahin ist alles ok.
Dir fehlt nur der letzte entscheidende Schritt, nämlich [mm] $\{T = n\}$ [/mm] jetzt mit dem darzustellen, was du hast.

Ich schubs dich mal drauf: [mm] $\{T=n\} [/mm] = [mm] \{T\le n\} \setminus \{T \le n-1\}$ [/mm] ;-)

MFG,
Gono.

Bezug
                                                                
Bezug
Spielsysteme-Stoppzeit: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:58 Fr 19.04.2013
Autor: sissile

Danke , aber müsste man dann nicht noch zeigen dass die bis zum Zeitpunkt n beobachtbaren ereignisse [mm] A_n [/mm] abgeschlossen unter der Mengen differenz sind. Also wenn beide faktoren [mm] \in A_n [/mm] sind auch die Mengendifferenz [mm] \in A_n [/mm] ist?


LG

Bezug
                                                                        
Bezug
Spielsysteme-Stoppzeit: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:42 Fr 19.04.2013
Autor: tobit09

Hallo sissile,


> Danke , aber müsste man dann nicht noch zeigen dass die
> bis zum Zeitpunkt n beobachtbaren ereignisse [mm]A_n[/mm]
> abgeschlossen unter der Mengen differenz sind. Also wenn
> beide faktoren [mm]\in A_n[/mm] sind auch die Mengendifferenz [mm]\in A_n[/mm]
> ist?

Ja, wenn noch nicht bekannt ist, dass [mm] $\mathcal{A}_n$ [/mm] abgeschlossen unter Mengendifferenz ist, muss das noch gezeigt werden.


Es gilt

     [mm] $\mathcal{A}_n=\{\underbrace{\bigcup_{(x_1,\ldots,x_n)\in I}\{X_1=x_1,\ldots,X_n=x_n\}}_{=\{(X_1,\ldots,X_n)\in I\}}\;|\;I\subseteq\{-1,1\}^n\}$. [/mm]


Seien nun [mm] $A,B\in\mathcal{A}_n$. [/mm] Wir wollen zeigen, dass dann auch [mm] $A\setminus B\in\mathcal{A}_n$ [/mm] gilt.

Da [mm] $A,B\in\mathcal{A}$ [/mm] existieren [mm] $I,J\subseteq\{-1,1\}^n$ [/mm] mit ...

Gesucht ist ein [mm] $K\subseteq\{-1,1\}^n$ [/mm] mit [mm] $A\setminus B=\ldots$ [/mm]

Konstruiere $K$ aus $I$ und $J$! Naheliegender Ansatz: Mengendifferenz bilden.


Viele Grüße
Tobias

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]