matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAbbildungen und MatrizenSpiegelung an nicht Ursprungsg
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Abbildungen und Matrizen" - Spiegelung an nicht Ursprungsg
Spiegelung an nicht Ursprungsg < Abbildungen+Matrizen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spiegelung an nicht Ursprungsg: Tipp
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:52 Mo 27.06.2011
Autor: Malena

Aufgabe
Bestimmen sie die Abbildungsgleichung für eine Spiegelung an der gerade zu y=xm+n, indem Sie zunächst eine verschiebung, dann eine SPiegelung an einer Ursprungsgeraden und schließlich noch eine Verschiebung ausführen.

Hallo, ich muss ein referat machen zu dem Thema spiegelung an einer geraden. Da wir bis jezt nur die spiegelund an Ursprungsgeraden hatten weiß ich nicht weiter .  ich habe schon eine allgemeine formel muss diese aber vereinfach. Hierbei weiß ich aber nicht wie das funktioniert.

y=mx+n

[mm] \bruch{1}{m^{2}+1} [/mm] * [mm] \pmat{1-m^{2}& 2 m \\ 2 m & m^{2}-1} *(\vektor{a\\b} [/mm] + [mm] \vektor{0\\-n}) [/mm] - [mm] \vektor{0\\-n} [/mm]





Danke , eine schnelle antwort wäre super(:
lg
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt


        
Bezug
Spiegelung an nicht Ursprungsg: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:24 Mo 27.06.2011
Autor: reverend

Hallo Malena, [willkommenmr]

Du sollst erst Dein Koordinatensystem so verschieben, dass die Gerade eine Ursprungsgerade wird (und entsprechend aber die ganze Ebene mitverschieben!), also z.B. mit [mm] \hat{y}=y-b. [/mm]

Dann führst Du wie gewohnt die Spiegelung durch und verschiebst anschließend wieder zurück, [mm] y=\hat{y}+b. [/mm]

Grüße
reverend


Bezug
                
Bezug
Spiegelung an nicht Ursprungsg: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:12 Mo 27.06.2011
Autor: Malena

danke schön,dies hab ich bereits gemacht aber ich muss die bereits erwähnt rechnung vereinfachen also weiter aufklösen und da weiß ich leider nciht wie dies funktionieren soll.

Bezug
                        
Bezug
Spiegelung an nicht Ursprungsg: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:40 Mo 27.06.2011
Autor: reverend

Hallo nochmal,

wirklich zu vereinfachen ist da nicht viel. Allerdings kannst Du natürlich alles ausrechnen, bis Du einen einzelnen Vektor da stehen hast mit den Koordinaten des gespiegelten Punktes. Es kürzt sich allerdings nichts weg, so dass das Ergebnis ein bisschen unübersichtlich bleibt.

Wo hakt es denn? Vektoren addieren und subtrahieren kannst Du doch sicher, und auch die Multiplikation mit einem Skalar ist nicht schwer. Die einzige Schwierigkeit ist vielleicht die Multiplikation der Matrix mit einem Vektor.

Dabei gilt [mm] \pmat{j & k \\ m & n}*\vektor{x\\y}=\vektor{jx+ky\\mx+ny} [/mm]

Grüße
reverend


Bezug
                                
Bezug
Spiegelung an nicht Ursprungsg: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:22 Di 28.06.2011
Autor: Malena

Hallo ,
also erst einmal danke das bringt mich schonmal weiter. nur eine kurze Frage noch. Wenn ich die Matrix minus einen vektor nehme dann schreib ich das einfach noch mit da sein oder muss ich jeden ausdruck der in der matrix steht minus das was im vektor steht?


[mm] \pmat{ mr & tz \\ tp & xe } [/mm] - [mm] \vektor{g\\h} [/mm] = [mm] \pmat{mr & tz -g\\ tp & xe -h} [/mm]

ist das so richtig?


Bezug
                                        
Bezug
Spiegelung an nicht Ursprungsg: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:40 Di 28.06.2011
Autor: MathePower

Hallo Malena,

> Hallo ,
>  also erst einmal danke das bringt mich schonmal weiter.
> nur eine kurze Frage noch. Wenn ich die Matrix minus einen
> vektor nehme dann schreib ich das einfach noch mit da sein
> oder muss ich jeden ausdruck der in der matrix steht minus
> das was im vektor steht?
>  
>
> [mm]\pmat{ mr & tz \\ tp & xe }[/mm] - [mm]\vektor{g\\h}[/mm] = [mm]\pmat{mr & tz -g\\ tp & xe -h}[/mm]
>  
> ist das so richtig?
>  


Die Operation Matrix minus Vektor ist so,
wie sie da steht, nicht definiert.

Die Operation

[mm]\pmat{g \\ h}\pmat{g & h}[/mm]

ergibt eine Matrix.


Gruss
MathePower

Bezug
                                                
Bezug
Spiegelung an nicht Ursprungsg: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:51 Di 28.06.2011
Autor: Malena

hallo ,
okay danke schön ich bin mit euren Tips jezt immerhin schon etwas weiter gekommen.

[mm] \vektor{ \bruch{x-m^{2}*x+2m*(y-n)}{m^{2}+1}\\ \bruch{2m*x+m^{2}*(y-n)-(y-n)}{m^{2}+1}}- \vektor{0\\-n} [/mm]

kann ich das jezt noch weiter vereinfachen ?


Bezug
                                                        
Bezug
Spiegelung an nicht Ursprungsg: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:30 Di 28.06.2011
Autor: reverend

Hallo Malena,

ich habs noch gar nicht nachgerechnet, aber ungefähr so einen Wust hatte ich mir vorgestellt.

Ja, das kannst Du noch weiter vereinfachen, indem Du die Vektoraddition durchführst und dann das +n in der 2. Koordinate (an der ersten ändert sich ja nichts) mit dem Bruch verrechnest. Der verändert sich dadurch noch etwas...

Grüße
reverend


Bezug
                                                        
Bezug
Spiegelung an nicht Ursprungsg: Ergebnisprüfung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:27 Di 28.06.2011
Autor: reverend

Hallo Malena,

da stimmt doch was nicht.

> [mm]\vektor{ \bruch{x-m^{2}*x+2m*(y-n)}{m^{2}+1}\\ \bruch{2m*x+m^{2}*(y-n)-(y-n)}{m^{2}+1}}- \vektor{0\\ -n}[/mm]

Quatsch. Da habe ich mich selbst verrechnet. Dein Ergebnis bis hier ist vollkommen richtig.

> kann ich das jezt noch weiter vereinfachen ?

Ja, was ist [mm] \bruch{2mx+m^2y-m^2n-y+n}{m^2+1}+n [/mm] ?

Grüße
rev


Bezug
                                                                
Bezug
Spiegelung an nicht Ursprungsg: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 22:19 Di 28.06.2011
Autor: Malena

hallo,
ich versteh ja das man die untere Zeile noch durchs Kalmmern auflösen so verändert. aber die Frage habe ich nicht ganz verstanden?
Was ist damit gemeint?
>Ja, was ist [mm]\bruch{2mx+m^2y-m^2n-y+n}{m^2+1}+n[/mm] ?<

grüße (:



Bezug
                                                                        
Bezug
Spiegelung an nicht Ursprungsg: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:38 Di 28.06.2011
Autor: reverend

Hallo nochmal,

>  ich versteh ja das man die untere Zeile noch durchs
> Kalmmern auflösen so verändert.

Ja, genau: Distributivgesetz, sonst nichts.

> aber die Frage habe ich
> nicht ganz verstanden?
> Was ist damit gemeint?
>  >Ja, was ist [mm]\bruch{2mx+m^2y-m^2n-y+n}{m^2+1}+n[/mm] ?<

Na, das ist die Aufgabe, die noch zu lösen ist, um die zweite Komponente (egal ob Du sie nun [mm] x_2 [/mm] oder y oder b nennst) zu bestimmen. Die erste bleibt ja unverändert und ist jetzt fertig.

Das ist nur noch Bruchrechnung mit Variablen, heute etwa Stoff der 8. oder 9. Klasse, je nach Bundesland. Das kannst Du locker, wenn Du bis hier gekommen bist.

Grüße
reverend


Bezug
                                                                                
Bezug
Spiegelung an nicht Ursprungsg: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:46 Di 28.06.2011
Autor: Malena

gut, dank einen ganz lieben Dank, das hat mir alles sehr geholfen (:


Bezug
                                                                                        
Bezug
Spiegelung an nicht Ursprungsg: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 23:01 Di 28.06.2011
Autor: reverend


> gut, dank einen ganz lieben Dank, das hat mir alles sehr
> geholfen (:

Gern geschehen. Dafür ist dieses Forum doch da.
Und nur so ein Eindruck, der noch nicht recht fundiert ist aber gute Anhaltspunkte hat: Du kannst offenbar viel mehr, als Du Dir selbst zutraust. Mach mal weiter so!

lg
rev


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Abbildungen und Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]