matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikSpiegelladung, Oberflächenlad.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Elektrotechnik" - Spiegelladung, Oberflächenlad.
Spiegelladung, Oberflächenlad. < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spiegelladung, Oberflächenlad.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:24 So 24.10.2010
Autor: qsxqsx

Moin Moin,

Ich hab da auf Wiki eine Formel gesehen die ich gerne Herleiten wollte und es einfach nicht schaffe. Wenn jemand mir einen Tipp zur Herleitung geben kann oder einen Link wo die Herleitung steht, wäre das sehr hilfreich für mich.

[]Wiki: Spiegelladung

Die Formel unter dem Titel Metallplatte, die bekomm ich nicht hin.
o(r) = [mm] \bruch{Q*R}{2*\pi*(r^{2}+R^{2})^{\bruch{3}{2}}} [/mm]

Nach meinem Gefühl hätt ich bekommen:
o(r) = [mm] \bruch{Q}{4*\pi*(r^{2}+R^{2})^{\bruch{2}{2}}} [/mm]
(was FALSCH ist...)
Ich habs auch mit Oberflächenintegral und Kugelsegment und so zeugs versucht.............

Anmerken will ich noch, dass ich das "*R" im Zähler der richtigen Formel seltsam finde, wenn R Null (die Ebene ganz an die Ladung herankommt) ist wäre die Ladungsdichte Null?

Grüsse Qsxqsx




        
Bezug
Spiegelladung, Oberflächenlad.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:58 So 24.10.2010
Autor: l1f3x

Hallo, die Formel von Wikipedia müsste stimmen. Man kann das Problem zweidimensional behandeln, also in der x-y-Ebene. Die Ladung befindet sich bei [mm]y=R,x=0[/mm], die Spigelladung bei [mm]y=-R,x=0[/mm]. Das Potential lautet dann:
[mm]\Phi(x,y)= \bruch{1}{4\pi\epsilon_0}(\bruch{Q}{\wurzel(x^2 + (y-R)^2)} - \bruch{Q}{\wurzel(x^2 + (y+R)^2)})[/mm]
Die erfüllt die Randbedingung [mm]\Phi(x,0)=0[/mm].
Daraus kannst du dann das E-Feld berechnen: [mm]\overrightarrow{E}=-grad(\Phi)[/mm]
Über die Stetigkeitsbedingungen an Grenzflächen erhält man die Beziehung [mm]E_\perp = \bruch{\sigma}{\epsilon_0}[/mm], wobei [mm]E_\perp[/mm] die Komponente des E-Feldes senkrecht zur Grenzfläche ist, in unserem Fall [mm]E_y(x,0)[/mm].
Das x kannst du dann einfach durch r ersetzen, da das Problem Rotationssymmetrisch um die y-Achse ist.


Bezug
                
Bezug
Spiegelladung, Oberflächenlad.: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:15 So 24.10.2010
Autor: qsxqsx

Hallo,

Danke dir sehr! Super erklärt, alles was ich wissen musste.

Gruss

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]