matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenHochschulPhysikSpezifische Wärmemenge
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "HochschulPhysik" - Spezifische Wärmemenge
Spezifische Wärmemenge < HochschulPhysik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spezifische Wärmemenge: Druckanstieg bei Gas
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:06 Mi 22.06.2011
Autor: alex-schreiber

Aufgabe
In einer Stahlflasche befinden sich 50l Wasserstoff. Welche Wärmemenge Q mus dass Gas aufnehmen, damit der Druck von 60 auf 70 Bar ansteigt? [c=10,11 kJ/(kg K), Rs=4124 J/(kg K)]

Komme hier nicht weiter. Brauche ich nicht eine Anfangstemperatur T1 oder zumindest ein dT? Wie soll sonst die Masse ausrechnen?

Über eine Hilfe wäre ich sehr dankbar, die Aufgabe beschäftigt mich jetzt schon den ganzen Tag....


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Spezifische Wärmemenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 22:24 Mi 22.06.2011
Autor: leduart

Hallo
welchen Zusammehang von p,V,T kennst du denn ? kannst du dann [mm] \Delta [/mm] T aus [mm] \Delta [/mm] p ausrechnen?
Gruss leduart


Bezug
                
Bezug
Spezifische Wärmemenge: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:24 Do 23.06.2011
Autor: alex-schreiber

Da V ja const ist gilt ja T1/T2 = P1/P2

[mm] \Delta [/mm] P sind ja in diesem Fall 10 Bar.

Wollte über [mm] Q=c*m*\Delta [/mm] t und über P*V=m*Rs*T das Ergebnis finden, bzw. andere Wege kenne ich im moment nicht.

Vorgegeben war all das, was in der Aufgabe stand. Nur fehlt es ja für meinen Weg an einen [mm] \Delta [/mm] T oder einer Masse oder T anfang, etc.

Bezug
                        
Bezug
Spezifische Wärmemenge: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:02 Do 23.06.2011
Autor: leduart

Hallo
du brauchst nur [mm] m*\Delta [/mm] T das kannst du aus p1V,p2V ausrechnen.
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "HochschulPhysik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]