matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikSpannungsteilregel
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Elektrotechnik" - Spannungsteilregel
Spannungsteilregel < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spannungsteilregel: Korrektur
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 21:43 Mo 21.01.2008
Autor: ahnungslosehoch2

Aufgabe
[]http://elitepicturehost.com/up_imgs/img_835a2cc4da9af6f46531a43d03f4152d.jpg

Ich soll die Spannung U4 mit Hilfe der Spannungsteilerregel finden. Gegeben sind mir alle Widerstände und  die Spannung U.

Also ich fasse R2 und R4 zusammen zu einem Widerstand. Die beiden sind paralell zueinander und somit (R2*R4)/(R2+R4)=R24

Analog dazu mache ich das Gleiche mit R1 und R3. Nun habe ich die gleiche Form, wie []hier.

Also U4=(Uges*R24)/(R13+R24). Aber ich komme da auf ein Ergebnis, welches zu stark abweicht von dem gegebenden Wert. Mache ich was falsch und wenn ja was?


Danke im Vorau.s

        
Bezug
Spannungsteilregel: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 14:16 Di 22.01.2008
Autor: rainerS

Hallo!


> []http://elitepicturehost.com/up_imgs/img_835a2cc4da9af6f46531a43d03f4152d.jpg

(Ich habe daraus mal einen Link gemacht, damit man leichter dran kommt.)

> Ich soll die Spannung U4 mit Hilfe der Spannungsteilerregel
> finden. Gegeben sind mir alle Widerstände und  die Spannung
> U.
>  Also ich fasse R2 und R4 zusammen zu einem Widerstand. Die
> beiden sind paralell zueinander und somit
> (R2*R4)/(R2+R4)=R24

Das ist richtig.

> Analog dazu mache ich das Gleiche mit R1 und R3. Nun habe
> ich die gleiche Form, wie
> []hier.

Wenn ich die Zeichnung richtig verstehe, dann hast du doch die Spannungsquelle zwischen Punkt A und R3. Ist das richtig?

Dann sind aber R1 und R3 nicht parallel geschaltet.

Viele Grüße
   Rainer


Bezug
                
Bezug
Spannungsteilregel: Tipp
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:17 Fr 25.01.2008
Autor: SLik1

Hallo,

für die spannungsteilerregel benötigst du ja [mm] R_{ges} [/mm]
Dazu musst du die Schaltung, wie auch versucht, zusammenfassen.

Mir persönlich hilft es dabei immer enorm schaltungen umzuzeichnen, bzw mit zusammengefassten elementen neu zu zeichnen.


Richtig erkannt, [mm] R_{2} [/mm] und [mm] R_{4} [/mm] liegen Parallel
.. und dazu, dazu [mm] R_{5+6} [/mm] in Reihe

Wenn du das nun umzeichnest, erkennst du ganz schnell, dass nun
[mm] R_{2456} [/mm] || [mm] R_{1} [/mm]
liegt.
diese zusammengefasst liegen dann wiederum in Reihe zu [mm] R_{1} [/mm]

damit erhältst du [mm] R_{ges} [/mm] und kannst entspannt die Stromteilerregel anwenden :)

[mm] R_{ges} [/mm] ist somit [mm] R_{( ( (2||4) + 5+6) || 1) + 3} [/mm]

[ka ob man das so schreiben kann, aber denke du verstehst was ich meine ;)  ]


Grüße und viel spaß beim Rechnen :)



Bezug
        
Bezug
Spannungsteilregel: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 22:20 Mi 23.01.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]