matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenSpannungsdehnungsdiagramm
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Bauingenieurwesen" - Spannungsdehnungsdiagramm
Spannungsdehnungsdiagramm < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spannungsdehnungsdiagramm: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:50 Di 22.09.2009
Autor: Dinker

Guten Nachmittag

Hier weiss ich nicht wirklich was ich machen kann/darf.

Muss ich da etwas ausrechnen und wie soll das gehen?

Danke
Gruss Dinker

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Spannungsdehnungsdiagramm: Tabellenwerte
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:09 Di 22.09.2009
Autor: Loddar

Hallo Dinker!


Hat denn Dein Studium bereits begonnen? Oder bist Du noch am Vorlernen?
Da greifst Du m.E. doch etwas weit vor.

[meinemeinung]



Ich denke mal, dass Du hier die entsprechenden Baustoffkennwerte aus Tabellen entnehmen kannst / darfst. Diese sollen dann entsprechend in das Diagramm eingetragen werden.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Spannungsdehnungsdiagramm: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:34 Di 22.09.2009
Autor: Dinker

Hallo Loddar

Bin seit gut einer Woche im Studium.

Ist wohl noch nicht ganz aktuell, aber soll noch i Verlauf des ersten Semesters erarbeitet werden.
Momentan haben wir so wenig zu tun, dass ich dies Nutze um etwas vorzugreifen

Gruss Dinker

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]