matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikSpannarbeit / Höhe
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Spannarbeit / Höhe
Spannarbeit / Höhe < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spannarbeit / Höhe: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:27 Sa 12.09.2009
Autor: Barbara10b

Aufgabe
Wie hoch springt eine Kugel von 100g Masse die auf eine um s=20cm zusammengedrückte Schraubenfeder gelegt wird, wenn diese plötzlich entspannt wird? Federkonstante 1,5 N/cm

Hallo,

ist Folgendes ok? Vor allem bei der Umrechnung.

geg: m= 0,1KG s=0,2m  D=0,015N/m  ges: Höhe h

zunächst rechne ich W(Spann) aus = [mm] 0,5*D*s^2 [/mm] = 0,003N

und setze es jetzt gleich mit W

0,003N = m*g*h

h = 0,003N/0,1KG*9,81

h = 0,0036m

Das kann doch irgendwie nicht stimmen, oder? Wird die Federkonstante anders verwendet?

Grüße
Barbara

        
Bezug
Spannarbeit / Höhe: Federkonstante richtig?
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:35 Sa 12.09.2009
Autor: Loddar

Hallo Barbara!


Grundsätzlich ist Deine Rechnung okay.


> geg: m= 0,1KG s=0,2m  D=0,015N/m  ges: Höhe h
>  
> zunächst rechne ich W(Spann) aus = [mm]0,5*D*s^2[/mm] = 0,003N

Achtung Einheit! Und ich erhalte hier auch:
[mm] $$W_{\text{spann}} [/mm] \ = \ [mm] 0{,}00\red{0}3 [/mm] \ [mm] \text{Nm}$$ [/mm]

  

> und setze es jetzt gleich mit W
>  
> 0,003N = m*g*h
>  
> h = 0,003N/0,1KG*9,81
>  
> h = 0,0036m
>  
> Das kann doch irgendwie nicht stimmen, oder? Wird die
> Federkonstante anders verwendet?

Der Wert der Federkonstanten ist ziemlich niedrig. Stimmt der denn auch?


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Spannarbeit / Höhe: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:49 Sa 12.09.2009
Autor: Barbara10b

ja, ist komisch, aber schwarz auf weiß sind es (Federkonst. 1,5 N/cm)

und das Ergebnis vom Lehrer = 3,06 (allerdings ohne Maßeinheit)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]