matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare AbbildungenSpaltenvektoren als Basis
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Lineare Abbildungen" - Spaltenvektoren als Basis
Spaltenvektoren als Basis < Abbildungen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spaltenvektoren als Basis: Aufgabe2
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:04 Mi 19.05.2010
Autor: Jioni

Aufgabe
Bilden die Spalten von A eine Basis des R3?

Hallo,

ich soll überprüfen, ob die Spaltenvektoren meiner Matrix
A = [mm] \pmat{ 1 & 4 & 1 \\ 1 & 6 & 2 \\ 2 & 3 & 1 } [/mm]
eine Basis des R³ bilden.

Um dies zu erfüllen, müssen die 3 Vektoren linear unabhängig sein.
Da fängt mein Problem schon an. Wie beweise ich dies mit dem Gaußverfahren?

Zunächst dachte ich an die allgemeine From
[mm] \lambda_{1}v_{1} [/mm] + [mm] \lambda_{2}v_{2}+...+\lambda_{n}v_{n}=0 [/mm]
und wollte dies auf meine Matrix übertragen => Ax=0.
Aber dies ist allerdings die Berechnung des Kerns und so dachte ich daran die Matrix in die NZSF zu bringen, den diese Spaltenvekteoren sind ja linear unabhängig.

Aber irgendwie erscheint mir das nicht richtig zu sein.
Ansonsten kann man zwar per linear Kombination gucken, ob die 3 Vektoren linear unabhängig sind, aber es muss doch noch einen "schöneren" Weg geben oder?

Als drittes hatte ich mir notiert,dass eine Matrix invers ist, wenn die Spaltenvektoren eine Basis von Kn bilden.

Kann man dies auch anders rum benutzen, sodass die Spaltenvektoren eine Basis bilden, wenn die Matrix invers ist?

Ich hoffe, ich habe mich in meinem ersten Beitrag in diesem Forum halbwegs verständlich ausgedrückt.
Ich danke im Voraus für Hilfe und Hinweise.

Jioni

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Spaltenvektoren als Basis: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:30 Mi 19.05.2010
Autor: angela.h.b.


> Bilden die Spalten von A eine Basis des R3?
>  Hallo,
>  
> ich soll überprüfen, ob die Spaltenvektoren meiner Matrix
> A = [mm]\pmat{ 1 & 4 & 1 \\ 1 & 6 & 2 \\ 2 & 3 & 1 }[/mm]
>  eine
> Basis des R³ bilden.
>  
> Um dies zu erfüllen, müssen die 3 Vektoren linear
> unabhängig sein.
>  Da fängt mein Problem schon an. Wie beweise ich dies mit
> dem Gaußverfahren?
>  
> Zunächst dachte ich an die allgemeine From
> [mm]\lambda_{1}v_{1}[/mm] + [mm]\lambda_{2}v_{2}+...+\lambda_{n}v_{n}=0[/mm]
> und wollte dies auf meine Matrix übertragen => Ax=0.
>  Aber dies ist allerdings die Berechnung des Kerns und so
> dachte ich daran die Matrix in die NZSF zu bringen, den
> diese Spaltenvekteoren sind ja linear unabhängig.

Hallo,

[willkommenmr].

Du bist auf dem richtigen Weg.

Die Vektoren sind linear unabhängig, wenn

> [mm]\lambda_{1}v_{1}[/mm] + [mm]\lambda_{2}v_{2}+...+\lambda_{n}v_{n}=0[/mm]

nur die eine Lösung [mm] \lambda_1=...=\lambda_n=0 [/mm] hat.

Von daher ist es völlig richtig, wenn Du Dir den Kern der Matrix A anschaust, also Ax=0 löst.
Besteht der Kern nur aus dem Nullvektor,
ist also [mm] \vektor{\lambda_1\\\lambda_2\\\lambda_3}=\vektor{0\\0\\0} [/mm] die einzige Lösung, so sind die Vektoren linear unabhängig, andernfalls abhängig.


> Als drittes hatte ich mir notiert,dass eine Matrix invers
> ist, wenn die Spaltenvektoren eine Basis von Kn bilden.
>  
> Kann man dies auch anders rum benutzen, sodass die
> Spaltenvektoren eine Basis bilden, wenn die Matrix invers
> ist?

Ja. Wenn die Determinante der Matrix [mm] \not=0 [/mm] ist, ist die Matrix invertierbar.
Du kannst die Unabhängigkeit also auch mit der Determinante prüfen.

Gruß v. Angela




Bezug
                
Bezug
Spaltenvektoren als Basis: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:39 Mi 19.05.2010
Autor: Jioni

Super, vielen Dank für deine Hilfe :)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Abbildungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]