matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLineare Algebra - MatrizenSpalten/Dimension/kurze Frage
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Lineare Algebra - Matrizen" - Spalten/Dimension/kurze Frage
Spalten/Dimension/kurze Frage < Matrizen < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Spalten/Dimension/kurze Frage: Verständnisproblem
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:31 Fr 17.02.2012
Autor: theresetom

Aufgabe
Kurze Frage:
Die Spalten von A erzeugen etwas "m-dimensionales", wieso folgt dann, dass der Spaltenraum m dimensional ist?


Danke,
LG

        
Bezug
Spalten/Dimension/kurze Frage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:36 Fr 17.02.2012
Autor: fred97


> Kurze Frage:
>  Die Spalten von A erzeugen etwas "m-dimensionales",


Ist das eine Wortschöpfung von Dir ?

> wieso
> folgt dann, dass der Spaltenraum m dimensional ist?

Kann denn der Spaltenraum eine Dimension <m haben ?

Kann denn der Spaltenraum eine Dimension >m haben ?

FRED

>  
> Danke,
>  LG


Bezug
                
Bezug
Spalten/Dimension/kurze Frage: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 11:42 Fr 17.02.2012
Autor: theresetom


> > Kurze Frage:
>  >  Die Spalten von A erzeugen etwas "m-dimensionales",
>
>
> Ist das eine Wortschöpfung von Dir ?

Nein der Professor hat das oft so gesagt.

> > wieso
> > folgt dann, dass der Spaltenraum m dimensional ist?
>  
> Kann denn der Spaltenraum eine Dimension <m haben ?
>  
> Kann denn der Spaltenraum eine Dimension >m haben ?

Da weiß ich nicht, welchen Satz ich anwenden kann um das zu widerlegen!


Bezug
        
Bezug
Spalten/Dimension/kurze Frage: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:56 Fr 17.02.2012
Autor: angela.h.b.


> Kurze Frage:
>  Die Spalten von A erzeugen etwas "m-dimensionales", wieso
> folgt dann, dass der Spaltenraum m dimensional ist?

Hallo,

ich bin mir nicht sicher, daß ich verstehe, was Du nicht verstehst - denn eigentlich scheint's mir, gibt es da nix zu verstehen...


Du hast also eine Matrix A gegeben mit - sagen wir: - n Spalten [mm] v_1,...,v_n. [/mm]

Nun soll die Dimension des von den Spalten erzeugten Raumes =m sein, richtig? (Erzeugter Raum: enthält alle Linearkombinationen, die man aus [mm] v_1,..., v_n [/mm] bilden kann.)

"Spaltenraum" ist doch nur ein anderer Ausdruck für "der von den Spaltenvektoren erzeugte Raum"! Also ist's doch kein Wunder, daß der die Dimension m hat.(?)

Zurück zu den n Spalten [mm] v_1, ...,v_n [/mm] der Matrix. Sie sind ein Erzeugendensystem des Spaltenraumes (denn sie erzeugen diesen Raum ja).
Wenn die Dimension des Spaltenraumes =m ist, kannst Du innerhalb der Vektoren [mm] v_1,...,v_n [/mm]  m linear unabhängige finden, welche einen Basis des Spaltenraumes sind.

Falls ich mit meiner Antwort Deine Frage nicht getroffen habe, versuch' mal etwas präziser zu sagen, was Du nicht verstehst, vielleicht auch anhand eines Beispiels.

LG Angela


Bezug
                
Bezug
Spalten/Dimension/kurze Frage: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:52 Fr 17.02.2012
Autor: theresetom

danke genau das hab ich gebraucht ;) Supa, jetzt wurde mir einiges klar!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Lineare Algebra - Matrizen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]