matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgorithmen und DatenstrukturenSortieralgorithmus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Algorithmen und Datenstrukturen" - Sortieralgorithmus
Sortieralgorithmus < Algor.+Datenstr. < Theoretische Inform. < Hochschule < Informatik < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sortieralgorithmus: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:12 So 11.05.2008
Autor: tima84

Aufgabe
Implementieren Sie eine Java-Methode countingSort, die den entsprechenden Sortieralgorithmus der Vorlesung
umsetzt.

So, ich habe nun versucht folgenden pseudocode zu implementieren  : COUNTINGSORT(A)
1 for i = 0 to k
2     do C[i] = 0
3 for j = 1 to length[A]
4     do C[A[j]] = C[A[j]] + 1
          //C[i] gibt nun an, wie oft i in A vorkommt.
5 for i = 1 to k
6     do C[i] = C[i] + C[i - 1]
          //C[i] gibt nun die Anzahl der Elemente <= i in A an.
7 for j = length[A] downto 1
8     do B[C[A[j]]] = A[j]
9         C[A[j]] = C[A[j]] - 1



in Java :

public class SortingAlgorithms {
2
3 public static void countingSort (int [] a) {
4
5 ...
6
7 }
8
9 }


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Sortieralgorithmus: Rückfrage
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 09:51 Mo 12.05.2008
Autor: bamm

Und wo liegt jetzt das Problem? Kommst du mit der Umsetzung in Java nicht zurecht oder was ist das Problem :-)? Kommt irgendwie nicht so ganz raus aus deinem Beitrag...

Bezug
                
Bezug
Sortieralgorithmus: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 12:50 Mo 12.05.2008
Autor: tima84

ja genau, ich weiss nicht so recht, wie ich das in java umsetzen soll :)

Bezug
                        
Bezug
Sortieralgorithmus: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:20 Mi 14.05.2008
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algorithmen und Datenstrukturen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]