matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenSolenrauheit und Scherspannung
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Bauingenieurwesen" - Solenrauheit und Scherspannung
Solenrauheit und Scherspannung < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Solenrauheit und Scherspannung: Aufgabe, Hilfe, Korrektur
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 01:14 Di 15.04.2014
Autor: PeterP

Aufgabe
Calculation of bed roughness and bed shear stress Given:
Flume tests of turbulent flow with water depth h=1 m, the measured velocities at the elevation of 0.1, 0.2, 0.4 and 0.6 m (from the bed) are 0.53, 0.58, 0.64 and 0.67 m/s, respectively.

Wanted: Calculate the bed roughness [mm] k_s [/mm] and the bed shear stress [mm] tau_b [/mm] Confirm that the flow is hydraulically rough.
Estimate Chezy coefficient and the maximal and depth-averaged velocities

Hallo zusammen,
ich weiß bei dieser Aufgabe gerade einfach nicht weiter. Die Scherspannung kann ich über [mm] tau_b= [/mm] rho*g*h  (keine Neigung deswegen auch kein sin() )
Reibungsgeschwindikgeit kann ich über: u*= [mm] sqrt(tau_b/rho) [/mm] ausrechnen.
Aber wie mache ich dann weiter? Wie komme ich auf die Sohlenrauheit? Mit welchen Werten rechne ich? Nehme ich den Mittelwert von allen oder arbeite ich nur mit dem Wert der am nähesten zum Boden liegt?

Ich hoffe mir kann irgendjemand weiterhelfen.

Grüße

PeterP

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.


        
Bezug
Solenrauheit und Scherspannung: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 01:20 Fr 18.04.2014
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]