matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitsrechnungSocken
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung" - Socken
Socken < Wahrscheinlichkeit < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Socken: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 06:30 Mo 16.02.2009
Autor: learningboy

Professor K. hat seine Socken einzeln in einem Schubfach seines Kleiderschrankes. Er
besitzt 5 Paar schwarze, 6 Paar rote und 3 Paar blaue Socken. Wie groß ist die
Wahrscheinlichkeit, dass er im Dunkeln ein Paar gleichfarbiger Socken herausgreift ?

1/3

Richtig?

Danke!

        
Bezug
Socken: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:40 Mo 16.02.2009
Autor: glie


> Professor K. hat seine Socken einzeln in einem Schubfach
> seines Kleiderschrankes. Er
>  besitzt 5 Paar schwarze, 6 Paar rote und 3 Paar blaue
> Socken. Wie groß ist die
>  Wahrscheinlichkeit, dass er im Dunkeln ein Paar
> gleichfarbiger Socken herausgreift ?
>  
> 1/3
>  
> Richtig?

Wie kommst du auf [mm] \bruch{1}{3}? [/mm]

Wie viele Möglichkeiten gibt es insgesamt? wie viele davon führen zu einem passenden Paar?

>  
> Danke!


Bezug
                
Bezug
Socken: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 06:41 Mo 16.02.2009
Autor: learningboy

5 Paar schwarze, 6 Paar rote und 3 Paar blaue

(10 über 2) + (12 über 2) + (6 über 2) / (28 über 2)

Bezug
                        
Bezug
Socken: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 06:46 Mo 16.02.2009
Autor: glie


>  5 Paar schwarze, 6 Paar rote und 3 Paar blaue
>
> (10 über 2) + (12 über 2) + (6 über 2) / (28 über 2)


Genau so!! [ok]

Bezug
                                
Bezug
Socken: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 06:57 Mo 16.02.2009
Autor: learningboy

so intutitiv ist mir das klar, nur ich finde keine passende regel...

ich ziehe dann doch quasi 3 mal, aber ich soll ja nur einmal ziehen...

Danke!!

Bezug
                                        
Bezug
Socken: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:08 Mo 16.02.2009
Autor: glie


> so intutitiv ist mir das klar, nur ich finde keine passende
> regel...
>  
> ich ziehe dann doch quasi 3 mal, aber ich soll ja nur
> einmal ziehen...

Du ziehst nicht dreimal.
Da sind 28 Socken von denen du zwei auf einmal herausgreifst (Reihenfolge also egal).
Dafür gibts [mm] \vektor{28 \\ 2} [/mm] Möglichkeiten.

Dann musst du überlegen, auf wieviele Arten du zwei gleiche ziehen kannst....also entweder du ziehst zwei rote oder zwei schwarze oder zwei blaue (sorry ich glaube die Farben stimmen nicht)

Das ergibt [mm] \vektor{10 \\ 2}+\vektor{12 \\ 2}+\vektor{6 \\ 2} [/mm] Möglichkeiten.


Vielleicht kannst du dir so als kleine Faustregel merken.....Wenn du Möglichkeiten durchspielst, dann wird aus ODER immer ein Plus (so wie hier), aus UND wird ein Mal (zum Bsp. erster Zug eine 2 UND zweiter Zug eine 5)


Glie

>  


> Danke!!


Bezug
                                                
Bezug
Socken: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 07:12 Mo 16.02.2009
Autor: learningboy

ein uns Beispiel wäre also.

Ich ziehe aus 30 Karten 4.

Dabei sind 2 Buben und 2 Asse.

((4 über 2) * (4 über 2) ) / (30 über 4)

Vielen Dank!!

Bezug
                                                        
Bezug
Socken: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:15 Mo 16.02.2009
Autor: glie


> ein uns Beispiel wäre also.
>  
> Ich ziehe aus 30 Karten 4.
>  
> Dabei sind 2 Buben und 2 Asse.
>  
> ((4 über 2) * (4 über 2) ) / (30 über 4)
>  
> Vielen Dank!!

Ja...schönes Beispiel [ok]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitsrechnung"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]