matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenWahrscheinlichkeitstheorieSkat Bedingte W-keit bestimmen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie" - Skat Bedingte W-keit bestimmen
Skat Bedingte W-keit bestimmen < Wahrscheinlichkeitstheorie < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Skat Bedingte W-keit bestimmen: Habe ein Problem
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 17:46 So 20.03.2011
Autor: Jack89

Aufgabe
Ein Skatspiel hat 32 Karten, darunter 4 Buben und acht Karokarten. Beim einmaligen Ziehen aus dem Kartenspiel seien die Ereignisse B: "Gezogene Karte ist ein Bube" und K: "Die gezogene Karte ist eine Karokarte" gegeben.
a) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit der Ereignisse:
1. B [mm] \bigcap_{i=1}^{n} [/mm] K (umgedrehtes U ohne die Symbole)
2. B u K
3. B(mit einem Strich drüber) u K(auch mit Strich)
4. B u K (über alles ein Strich)

b) Es werden aus gut Glück 2 Karten ohne Zurücklegen gezogen. Die 2. Karte ist eine Karokarte. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist die erste Karte auch eine Karokarte?

c) Man zieht aus den 32 Karten auf gut Glück eine Karte: ein Bube. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist eine zweite gezogene Karte auch ein Bube, wenn man die erste Karte
1. nicht zurücklegt
2. zurücklegt


Wie löst man es am besten. Danke, wenn  jemand mir weiterhelfen kann...

        
Bezug
Skat Bedingte W-keit bestimmen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 09:06 Mo 21.03.2011
Autor: ms2008de

Hallo,
> Ein Skatspiel hat 32 Karten, darunter 4 Buben und acht
> Karokarten. Beim einmaligen Ziehen aus dem Kartenspiel
> seien die Ereignisse B: "Gezogene Karte ist ein Bube" und
> K: "Die gezogene Karte ist eine Karokarte" gegeben.
>  a) Bestimmen Sie die Wahrscheinlichkeit der Ereignisse:
>  1. B [mm]\bigcap_{i=1}^{n}[/mm] K (umgedrehtes U ohne die Symbole)
>  2. B u K
>  3. B(mit einem Strich drüber) u K(auch mit Strich)
>  4. B u K (über alles ein Strich)
>  
> b) Es werden aus gut Glück 2 Karten ohne Zurücklegen
> gezogen. Die 2. Karte ist eine Karokarte. Mit welcher
> Wahrscheinlichkeit ist die erste Karte auch eine
> Karokarte?
>  
> c) Man zieht aus den 32 Karten auf gut Glück eine Karte:
> ein Bube. Mit welcher Wahrscheinlichkeit ist eine zweite
> gezogene Karte auch ein Bube, wenn man die erste Karte
> 1. nicht zurücklegt
>  2. zurücklegt
>  
> Wie löst man es am besten. Danke, wenn  jemand mir
> weiterhelfen kann...

Wie wärs zunächst mal mit einer freundlichen Begrüßung zum ersten, zum 2. gehören neue von dir gestellte Aufgaben natürlich auch in einen neuen Thread und 3. Wo sind deine eigenen Ansätzen? Wir sind hier keine Lösungsmaschinen...

Viele Grüße

Bezug
        
Bezug
Skat Bedingte W-keit bestimmen: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:20 Mi 23.03.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Wahrscheinlichkeitstheorie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]