matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenVektorenSkalarprodukt
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Vektoren" - Skalarprodukt
Skalarprodukt < Vektoren < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Skalarprodukt: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:28 Di 26.10.2010
Autor: baum923

Aufgabe 1
Das Segel des Segelschiffes (im Bild) bildet ein Dreieck mit den Punkten A (0/0,5/0,5), B (-0,5/6,5/1) und C (0,0,5).
a. Berechnen Sie die Kantenlängen des Segels.
b. Berechnen Sie die Winkel alpha, beta und gamma

Aufgabe 2
Ein Dreieck hat die Eckpunkte A (7/3/4), B(3/5/0) und C (11/4/4). Berechnen Sie die Seitenlängen und die Innenwinkel.

[Dateianhang nicht öffentlich]

ich komm mit der ganzen Aufgabenstellung nicht zurecht, mit den normalen berechnen komm ich zurecht, aber sobalds als textaufgabe gemacht is seh ich nich durch


PS.: Bild ist leider etwas unscharf
Winkel gamma ist oben, beta ist rechts und alpha links
Punkt A ist links, C oben und B rechts
Vektor a ist rot, b ist gelb und c ist grün

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Skalarprodukt: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:13 Di 26.10.2010
Autor: Al-Chwarizmi

Hallo baum923,

                  [willkommenmr]

es handelt sich doch hier um Dreiecke mit den üblichen
Standardbezeichnungen.

Zeig zuerst mal, wie weit du selber gerechnet hast.

Sag, was genau du nicht verstehst.

Dann schauen wir weiter.


LG     Al-Chw.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Vektoren"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]