matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-AnalysisSinussatz
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Uni-Analysis" - Sinussatz
Sinussatz < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sinussatz: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 23:01 Mi 08.11.2006
Autor: Emil2

Aufgabe
Zeigen Sie, dass die Bewegungsgleichung des ebenen Pendels als eindimensionale Gleichung gemäß

[mm] \bruch{d^2 \phi}{dt^2}=- \bruch{g}{l} sin(\phi) [/mm]

geschrieben werden kann [mm] (\phi [/mm] ist der Auslenkwinkel aus der Vertikalen).
Zeigen Sie, dass die Schwingungsdauer T ausgedrückt werden kann als

T=4 [mm] \wurzel{\bruch{l}{g}} \integral_{0}^{\bruch{\pi}{2}}{\bruch{1}{\wurlzel{1-k^2sin^2(\theta)}}d\theta} [/mm]

wobei [mm] k:=sin(\bruch{\phi_0}{2}) (\phi_0 [/mm] ist der angängliche Auslenkwinkel).

Hinweis: Drücken Sie die Bewegungsgleichung mittels [mm] u=\bruch{d\phi}{dt} [/mm] als

[mm] u\bruch{du}{d\phi} [/mm] = [mm] -\bruch{g}{l} sin(\phi) [/mm]

integrieren Sie diese und setzen Sie dann [mm] sin(\bruch{\phi}{2})= sin(\bruch{\phi_0}{2}) sin(\theta). [/mm]

Meine Frage ist nun:

Ich habe all dies ausgeführt und bin dann nach der Integration bei

[mm] \bruch{1}{2}u=\bruch{g}{l} [/mm] cos [mm] (\phi) [/mm]

Jetzt muss ich da aber eigentlich einen sinus hinbekommen.
Nun probiert habe ich es mit

[mm] cos(2x)=cos^2(x) -sin^2(x) [/mm] und [mm] sin^2(x)+cos^2(x) [/mm] =1

jedoch habe ich dann entweder noch so eine störende 2 oder eine Wurzel...

jedoch kommt dann immer nur murks raus... wäre also nett, wenn einer von euch ne Idee hätte wie ich den cosinus ausdrücken kann.

vielen lieben dank

emil

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Sinussatz: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 23:50 Mi 08.11.2006
Autor: Walde

hi Emil2,

besser wäre es, wenn du den gesamten Weg, den du schon gerechnet hast auch posten würdest (nächstes mal, ja ;-)),auch wenn das für dich mehr Arbeit ist, dann haben wir es einfacher dir zu helfen und das nützt auch dir. Ich brauchte ne ganze Weile um dahinterzusteigen was abgeht und woran es hakt.

Also: wenn du an dieser Stelle bist

[mm] u\bruch{du}{d\phi}=-\bruch{g}{l}\sin(\phi) [/mm]

[mm] \gdw u=-\bruch{g}{l}\sin(\phi)*\bruch{d\phi}{du} [/mm] substituiere [mm] \phi:=\bruch{\phi}{2}, [/mm] dann hast du [mm] \bruch{d\phi}{du}=\bruch{1}{2}\bruch{d\phi}{du} [/mm]

[mm] \gdw u=-\bruch{g}{l}\sin(\bruch{\phi}{2})*\bruch{1}{2}\bruch{d\phi}{du} [/mm]

[mm] \gdw 2u=-\bruch{g}{l}\sin(\bruch{\phi}{2})*\bruch{d\phi}{du} [/mm]

und wenn du das nach u intergrierst, hast du

[mm] \gdw u^2=\bruch{g}{l}\cos(\bruch{\phi}{2}) [/mm]

dann benutzt du, wie du schon geplant hattest [mm] \sin^2(x)+\cos^2(x)=1 [/mm]

[mm] \gdw u^2=\bruch{g}{l}\wurzel{1-\sin^2(\bruch{\phi}{2})} [/mm]

und ersetzt [mm] sin(\bruch{\phi}{2}) [/mm] wie angegeben

[mm] \gdw u^2=\bruch{g}{l}\wurzel{1-\sin^2(\bruch{\phi_0}{2})*\sin^2(\theta)} [/mm]

und mit [mm] k:=\sin^2(\bruch{\phi_0}{2}) [/mm] wie angegeben, sieht das doch schon mal wie die richtige Richtung aus.Ich hoffe es klappt so, weiter hab ich noch nicht probiert, aber ich will dir ja auch noch was übrig lassen ;-)

LG walde




Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]