matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Sinusfunktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Sinusfunktion
Sinusfunktion < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sinusfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:00 Fr 03.06.2011
Autor: luna19

Aufgabe
Finde die Funktionsgleichungen zu den folgenden Sinusfunktionen vom Typ

f(x)=a*sin(b*x)+d mit a > 0  

1.
-y-Werte bewegen sich zwischen -5 und 1
-Periode p=4


2.-Graph geht durch (0/13)und (1/18)
  -minimaler y-Wert ist y=8

Guten Morgen

Ich komme nicht weiter

1.Periode:4

   Amplitude:-3                             NR:-5-1=-6

   Veschiebung :?                            -  6/2=-3

2.Da habe ich keine Idee.


Wäre toll,wenn mir jemand helfen würde.

danke im vorraus
    
              

        
Bezug
Sinusfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:21 Fr 03.06.2011
Autor: Teufel

Hi!

Ich weiß nicht genau, was du da gemacht hast. Du musst ja a, b und c ausrechnen, sodass f(x)=a*sin(b*x)+d die angegebenen Eigenschaften erfüllt.

Zur 1. Aufgabe:
Die Periode  kannst du so verbraten: Ihr hattet sich die Formel, dass [mm] p=\frac{2*\pi}{b} [/mm] ist. p kennst du, nun stelle nach b um!

Wenn sich die Funktion zwischen -1 und 5 bewegt, dann suche erst einmal die Mitte zwischen den beiden Zahlen, das ist dann dein d. Das d muss dabei genau in der Mitte liegen, weil der Sinus ja nach oben und unten gleichermaßen ausschwingt. Wäre d nicht in der Mitte, so könnte deine Funktion nicht -1 als minimalen und 5 als maximalen Wert annehmen.

Also [mm] d=\frac{(-1)+5}{2}=.... [/mm]

Mit diesem d kommst du dann auch auf dein a.

2.)
Setze zuerst mal (0|13) in f(x) ein. Dann erhältst du sofort d. (d=13)
Nun liegt d genau zwischen 8 und 18. Kannst du daraus dein a bestimmen? Und wenn du weißt, dass deine Funktion bei x=1 seinen höchsten Wert annimmt, wie muss dann die Periode sein? Bzw. wie muss dein b gewählt sein?

Bezug
                
Bezug
Sinusfunktion: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:10 Fr 03.06.2011
Autor: luna19

okay,danke für die antwort.

[mm] 1.Periode:\bruch{2\pi}{4} [/mm]

            [mm] p=\bruch{1}{2}\pi [/mm]



[mm] 2.Veschiebung:\bruch{1+-5}{2} [/mm]
                      d:-2

3.Amplitude:-5-(-2)=-3

[mm] f(x)=3sin(\bruch{1}{2}\pi)-2 [/mm]




2.Verschiebung:13

   Amplitude:18-13=5

      Periode [mm] \bruch{2\pi}{4} [/mm]  

               [mm] p:=\bruch{1}{2}\pi [/mm]              


[mm] f(x)=5sin(\bruch{1}{2}\pi)+13 [/mm]



Bezug
                        
Bezug
Sinusfunktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:19 Fr 03.06.2011
Autor: Teufel

Hi!

Alles ok, bis auf das fehlende x!
Also zur 1. Aufgabe: [mm] $f(x)=3sin(\frac{1}{2}\pi [/mm] x)-2$, ganz genau.

2.) ist auch richtig, bis auf das fehlende x.

Sehr gut!


Bezug
                                
Bezug
Sinusfunktion: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:08 Sa 04.06.2011
Autor: luna19

danke

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]