matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenAlgebraSinus
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Algebra" - Sinus
Sinus < Algebra < Algebra+Zahlentheo. < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sinus: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:21 Di 17.11.2009
Autor: Julia031988

Aufgabe
Die in einer Sporenfalle gefangenen Pilzsporen unterliegen einem Tagesrythmus, der mit folgender Funktion beschrieben werden kann: f(t)=45+35*sin(1,75pi-(pi/12)*t) für 0 größer t und kleiner 24. Bestimmen Sie den maximalen und minimalen Sporenfang und die Zeitpunkte, an denen diese Werte angenommen werden.

minimum liegt bei 10 und maximum bei 80.
der sinus wird -1 an der stelle 3pi/2 und 1 bei pi/2

jetzt wollte ich die innere funktion gleich dieser zahlen setzen. aber ich bekomme keine richtigen werte.

3pi/2= (1,75pi-pi/12*t)
4,7124= 5,4978-0,2618*t    /-4,7124 /:t
t=5,4978-0,2618-4,7124

das problem ist, dass für min eigentlich 3 und für max 15 rauskommen soll. wisst ihr wo mein fehler liegt? wieso komme ich nciht auf diese werte?

        
Bezug
Sinus: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:33 Di 17.11.2009
Autor: fencheltee


> Die in einer Sporenfalle gefangenen Pilzsporen unterliegen
> einem Tagesrythmus, der mit folgender Funktion beschrieben
> werden kann: f(t)=45+35*sin(1,75pi-(pi/12)*t) für 0
> größer t und kleiner 24. Bestimmen Sie den maximalen und
> minimalen Sporenfang und die Zeitpunkte, an denen diese
> Werte angenommen werden.
>  minimum liegt bei 10 und maximum bei 80.
>  der sinus wird -1 an der stelle 3pi/2 und 1 bei pi/2

[ok]

>  
> jetzt wollte ich die innere funktion gleich dieser zahlen
> setzen. aber ich bekomme keine richtigen werte.
>  
> 3pi/2= (1,75pi-pi/12*t)
>  4,7124= 5,4978-0,2618*t    /-4,7124 /:t
>  t=5,4978-0,2618-4,7124
>  
> das problem ist, dass für min eigentlich 3 und für max 15
> rauskommen soll. wisst ihr wo mein fehler liegt? wieso
> komme ich nciht auf diese werte?

[ok]

also ich versteh ehrlich gesagt nicht wie du in der 2. zeile derart krumme werte hinzauberst?
es war:
[mm] \frac{3\pi}{2}=1,75\pi-\frac{\pi}{12}*t [/mm]

[mm] \gdw\frac{3\pi}{2}=\frac{7\pi}{4}-\frac{\pi}{12}*t [/mm]   durch [mm] \pi [/mm] teilen und mit 12 multiplizieren:

[mm] \gdw \frac{3*12}{2}=\frac{7*12}{4}-\frac{12}{12}*t [/mm]

[mm] \gdw [/mm] 18=21-t
rest sollte dann ja so gehen...

gruß tee

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Algebra"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]