matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenNumerik linearer GleichungssystemeSingulärwertzerlegung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Numerik linearer Gleichungssysteme" - Singulärwertzerlegung
Singulärwertzerlegung < Lin. Gleich.-systeme < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Numerik linearer Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Singulärwertzerlegung: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:47 Mo 06.12.2004
Autor: Bastiane

Hallo!
Ich soll diesmal die Singulärwertzerlegungn [mm] A=USV^T [/mm] von A bestimmen.
[mm] A=\pmat{1 & 1 \\ \wurzel 2 & 0 \\ 0 & \wurzel 2} [/mm]

Wenn ich das nun richtig verstanden habe, dann stehen bei S auf der Diagonalen genau die Wurzeln der Eigenwerte von [mm] A^T [/mm] A. Ich habe also berechnet: [mm] A^T A=\pmat{3 & 1 \\ 1 & 3} [/mm]
[mm] CP(A)=8-6\lambda+\lambda^2 [/mm]
[mm] \lambda_1=4, \lambda_2=2 [/mm]
Somit erhalte ich [mm] S=\pmat{\wurzel 4 & 0 \\ 0 & \wurzel 2} [/mm]

Meine Frage nun: Ist das soweit richtig? In Büchern lese ich, dass man wegen der Kondition lieber mit eine QR-Zerlegung usw. rechnen soll. Aber gilt das auch für diese kleine Beispielmatrix? Wenn nicht, wie erhalte ich jetzt U und V?

Viele Grüße
Bsatiane
[haee]

        
Bezug
Singulärwertzerlegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:32 Di 07.12.2004
Autor: Stefan

Liebe Christiane!

>  Ich soll diesmal die Singulärwertzerlegungn [mm]A=USV^T[/mm] von A
> bestimmen.
>  [mm]A=\pmat{1 & 1 \\ \wurzel 2 & 0 \\ 0 & \wurzel 2} [/mm]
>  
> Wenn ich das nun richtig verstanden habe, dann stehen bei S
> auf der Diagonalen genau die Wurzeln der Eigenwerte von [mm]A^T[/mm]
> A.

[ok]

> Ich habe also berechnet: [mm]A^T A=\pmat{3 & 1 \\ 1 & 3}[/mm]

[ok]

> [mm]CP(A)=8-6\lambda+\lambda^2 [/mm]
>  [mm]\lambda_1=4, \lambda_2=2 [/mm]

[ok]

>  Somit erhalte ich
> [mm]S=\pmat{\wurzel 4 & 0 \\ 0 & \wurzel 2} [/mm]

[ok], also: $S= [mm] \begin{pmatrix} 2 & 0 \\ 0 & \wurzel{2} \end{pmatrix}$. [/mm]
  

> Meine Frage nun: Ist das soweit richtig?

[daumenhoch]

> wie erhalte ich
> jetzt U und V?

Du bestimmtst zunächst eine Orthonormalbasis [mm] $\{v_1,v_2\}$, [/mm] bestehend aus Eigenvektoren von $A^TA$. Dies ist hier einfach, da du zwei verschiedene Eigenwerte hast (die beiden Eigenvektoren sind dann automatisch orthogonal). Bestimme also einfach die beiden Eigenvektoren (durch Lösen der homogenen Linearen Gleichungssysteme [mm] $(A^TA-4E_2)x=0$ [/mm] und [mm] $(A^TA-2E_2)x=0$) [/mm] und normiere diese dann. Schreibe diese beiden Vektoren als Spalten in deine Matrix $V$.

Weiterhin gilt:

[mm] $u_1 [/mm] = [mm] \frac{1}{2} Av_1$, [/mm]
[mm] $u_2 [/mm] = [mm] \frac{1}{\sqrt{2}} Av_2$. [/mm]

Schreibe dann diese beiden Vektoren [mm] $u_1$ [/mm] und [mm] $u_2$ [/mm] als Spalten in deine Matrix $U$.

Du kannst es ja mal versuchen und uns dein Ergebnis zur Kontrolle mitteilen. Oder frage nach, wenn was unklar ist... :-)

Liebe Grüße
Stefan



Bezug
                
Bezug
Singulärwertzerlegung: richtig so?
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:33 Mi 08.12.2004
Autor: Bastiane

Hallo Stefan!
>  >  [mm]A=\pmat{1 & 1 \\ \wurzel 2 & 0 \\ 0 & \wurzel 2} [/mm]
>  >  
>
> > Wenn ich das nun richtig verstanden habe, dann stehen bei
> S
> > auf der Diagonalen genau die Wurzeln der Eigenwerte von
> [mm]A^T[/mm]
> > A.
>  
> [ok]
>  
> > Ich habe also berechnet: [mm]A^T A=\pmat{3 & 1 \\ 1 & 3}[/mm]
>
>
> [ok]
>  
> > [mm]CP(A)=8-6\lambda+\lambda^2 [/mm]
>  >  [mm]\lambda_1=4, \lambda_2=2 [/mm]
>  
> [ok]
>  
> >  Somit erhalte ich

> > [mm]S=\pmat{\wurzel 4 & 0 \\ 0 & \wurzel 2} [/mm]
>  
> [ok], also: [mm]S= \begin{pmatrix} 2 & 0 \\ 0 & \wurzel{2} \end{pmatrix}[/mm].
>  
>  
> > Meine Frage nun: Ist das soweit richtig?
>
>
> [daumenhoch]

So sind mir die Aufgaben ja am liebsten: wenn ich schon was rechnen konnte, und du nur dein [ok] oder [daumenhoch] dahintersetzen musst... :-) (und dann noch ein bisschen weiterhelfen)
  

> > wie erhalte ich
> > jetzt U und V?
>  
> Du bestimmtst zunächst eine Orthonormalbasis [mm]\{v_1,v_2\}[/mm],
> bestehend aus Eigenvektoren von [mm]A^TA[/mm]. Dies ist hier
> einfach, da du zwei verschiedene Eigenwerte hast (die
> beiden Eigenvektoren sind dann automatisch orthogonal).

Also, ich erhalte da:
[mm] V=\pmat{\bruch{1}{\wurzel 2} & \bruch{1}{\wurzel 2} \\ \bruch{1}{\wurzel 2} & -\bruch{1}{\wurzel 2}} [/mm]
Macht man das immer so? Wenn man weiß, dass die Matrix orthogonal sein soll, dann einfach eine ONB bestimmen und schon hat man die Matrix? (Ich hoffe, du brauchst hier wieder nur dein [ok] hinzusetzen...) Aber gibt es denn vielleicht eine kurze Erklärung dafür, warum die beiden Eigenvektoren dann automatisch orthogonal sind?

> Weiterhin gilt:
>  
> [mm]u_1 = \frac{1}{2} Av_1[/mm],
>  [mm]u_2 = \frac{1}{\sqrt{2}} Av_2[/mm].
>  

Also, das hat auch gedauert, bis ich wirklich wusste, warum das gilt... Aber jetzt weiß ich es. :-)
Ich erhalte hier:
[mm] u_1=\vektor{\bruch{1}{\wurzel 2} \\ \bruch{1}{2} \\ \bruch{1}{2}} [/mm] und [mm] u_2=\vektor{0 \\ \bruch{1}{\wurzel 2} \\ -\bruch{1}{\wurzel 2}} [/mm]

> Nun musst du [mm](u_1,u_2)[/mm] noch zu einer Orthonormalbasis von
> Eigenwerten der Matrix [mm]AA^T[/mm] ergänzen. Wähle dazu einfach
> einen Vektor [mm]\tilde{u_3}[/mm] aus dem Kern von [mm]AA^T[/mm] (durch Lösen
> des homogenen Linearen Gleichungssystems [mm]AA^Tx=0[/mm]) und
> normiere diesen zu einem Vektor [mm]u_3[/mm]. Schreibe dann die drei
> Vektoren [mm]u_1[/mm], [mm]u_2[/mm] und [mm]u_3[/mm] als Spalten in deine Matrix [mm]U[/mm].

Mmh, hier habe ich zuerste einfach mal gemacht, was du gesagt hast. Aber als ich am Ende gucken wollte, ob bei [mm] USV^T [/mm] wirklich wieder A herauskommt, hatte ich das Problem, dass ich das gar nicht multiplizieren kann!? [mm] SV^T [/mm] ging noch, aber das war dann eine [mm] 2\times2-Matrix, [/mm] und U war so ja eine [mm] 3\times3-Matrix!? [/mm]
Naja, dann habe ich mir nochmal überlegt, wie du auf [mm] u_1 [/mm] und [mm] u_2 [/mm] gekommen bist. Da bin ich dann zu dem Schluss gekommen, dass ich doch U  einfach durch Umformen der Gleichung [mm] A=USV^T [/mm] erhalten kann, oder? Das sieht dann so aus:
[mm] A=USV^T [/mm]
[mm] \gdw [/mm]
[mm] U=AVS^{-1} [/mm]
oder habe ich hier etwas falsch gemacht?
Jedenfalls erhalte ich dann für U:
[mm] U=\pmat{\bruch{1}{\wurzel 2} & 0 \\ \bruch{1}{2} & \bruch{1}{\wurzel 2} \\ \bruch{1}{2} & -\bruch{1}{\wurzel 2}} [/mm]
(Ich hoffe, ich habe mich hier jetzt nicht vertippt...)
Jedenfalls entspricht das auch genau dem, was ich da oben für [mm] u_1 [/mm] und [mm] u_2 [/mm] berechnet habe. Wofür brauche ich hier noch einen dritten Basisvektor?

Ich kann mir ja eigentlich kaum vorstellen, dass du dich bei so einer Aufgabe vertust, aber ich würde sagen, die Aufgabe ist hiermit gelöst, oder? (Sofern ich mich nicht irgendwo verrechnet habe, aber es kommt ja ganz gut hin! :-))

Also, falls man doch noch den dritten Vektor braucht, müsstest du mir mal erklären, wieso man ihn so bekommt, und vor allem wie ich das dann am Ende multiplizieren soll...

Viele Grüße
Christiane
Ach ja, und danke natürlich! :-)

Bezug
                        
Bezug
Singulärwertzerlegung: Alles richtig so
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:32 Mi 08.12.2004
Autor: Stefan

Liebe Christiane!

Es ist alles in Ordnung so, jetzt. Ich habe mir die Aufgabe nur im Kopf überlegt, ohne Stift und Papier, und da kann es schon mal passieren, dass man sich mit den Dimensionen vertut. ;-) Ich verbessere meine alte Antwort gleich.

Liebe Grüße
Stefan

Bezug
        
Bezug
Singulärwertzerlegung: Pseudoinverse-nur nachrechnen
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:26 Mi 08.12.2004
Autor: Bastiane

Hallo nochmal!
Ich habe jetzt für Teil b der Aufgabe noch die Pseudoinverse von A berechnet, und zwar auf zwei Weisen. Da hier Rang(A)=2 kann ich doch die Definition [mm] A^{+}=(A^{T} A)^{-1}A^{T} [/mm] nehmen, oder?
Und im Skript habe ich noch gefunden (als ich mich gewundert hatte, warum ich überhaupt die Singulärwertzerlegung bestimmen sollte, wenn ich sie jetzt nicht mal benutze):
[mm] A^{+}=VS^{+} U^{T} [/mm]
wobei S^+= [mm] (\sigma_1^{-1},...,\sigma_p^{-1},0,...,0) [/mm]

Na, immerhin kommt bei mir beide Male das Gleiche raus. Wenn du Zeit hast, könntest du es kurz nachrechnen? Oder habe ich vielleicht wieder irgendetwas falsch gemacht?
Ich erhalte jedenfalls:
[mm] A=\pmat{\bruch{1}{4} & \bruch{3}{4\wurzel2} & -\bruch{1}{4\wurzel2} \\ \bruch{1}{4} & -\bruch{1}{4\wurzel2} & \bruch{3}{4\wurzel2}} [/mm]

Und für das lineare Ausgleichsproblem [mm] ||Ax-b||_2 \to [/mm] min erhalte ich für [mm] x^{*}: [/mm]
[mm] x^{*} [/mm] = [mm] \vektor{\bruch{1+\wurzel2}{4} \\ \bruch{1+\wurzel2}{4}} \approx \vektor{0,6 \\ 0,6} [/mm]
Stimmt das?
Viele Grüße
Christiane
[cap]

Bezug
                
Bezug
Singulärwertzerlegung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 07:39 Mi 08.12.2004
Autor: Stefan

Liebe Christiane!

>  Ich habe jetzt für Teil b der Aufgabe noch die
> Pseudoinverse von A berechnet, und zwar auf zwei Weisen. Da
> hier Rang(A)=2 kann ich doch die Definition [mm]A^{+}=(A^{T} A)^{-1}A^{T}[/mm]
> nehmen, oder?

[ok]

>  Und im Skript habe ich noch gefunden (als ich mich
> gewundert hatte, warum ich überhaupt die
> Singulärwertzerlegung bestimmen sollte, wenn ich sie jetzt
> nicht mal benutze):
>  [mm]A^{+}=VS^{+} U^{T} [/mm]
>  wobei S^+=
> [mm](\sigma_1^{-1},...,\sigma_p^{-1},0,...,0) [/mm]
>  
> Na, immerhin kommt bei mir beide Male das Gleiche raus.
> Wenn du Zeit hast, könntest du es kurz nachrechnen? Oder
> habe ich vielleicht wieder irgendetwas falsch gemacht?
>  Ich erhalte jedenfalls:
>  [mm]A=\pmat{\bruch{1}{4} & \bruch{3}{4\wurzel2} & -\bruch{1}{4\wurzel2} \\ \bruch{1}{4} & -\bruch{1}{4\wurzel2} & \bruch{3}{4\wurzel2}} [/mm]

[ok]
  

> Und für das lineare Ausgleichsproblem [mm]||Ax-b||_2 \to[/mm] min
> erhalte ich für [mm]x^{*}: [/mm]
>  [mm]x^{*}[/mm] = [mm]\vektor{\bruch{1+\wurzel2}{4} \\ \bruch{1+\wurzel2}{4}} \approx \vektor{0,6 \\ 0,6} [/mm]
>  
> Stimmt das?

Keine Ahnung. Wenn du mir sagst. was b ist, kann ich es auch nachrechnen. ;-)

Liebe Grüße
Stefan


Bezug
                        
Bezug
Singulärwertzerlegung: der Vektor b
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:45 Mi 08.12.2004
Autor: Bastiane

Hallo Stefan!
Sorry, das b hatte ich ganz vergessen... [bonk]
[mm] b=\vektor{1\\1\\1} [/mm]
Viele Grüße
Christiane
[winken]


Bezug
                                
Bezug
Singulärwertzerlegung: Dann stimmt es...
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:53 Mi 08.12.2004
Autor: Stefan

Liebe Christiane!

[daumenhoch]

Stefan

Bezug
                                        
Bezug
Singulärwertzerlegung: Danke.
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 10:56 Mi 08.12.2004
Autor: Bastiane

Hallo Stefan!
Danke für's Nachrechnen. Damit hätte ich dann wohl schon mal 10 Punkte sicher. ;-)
Viele Grüße
Christiane
[cap]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Numerik linearer Gleichungssysteme"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]