Simulations-/Regelungstechnik < Regelungstechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
|
Status: |
(Frage) beantwortet | Datum: | 23:27 Sa 18.06.2011 | Autor: | pickly |
Aufgabe 1 | Bestimmen Sie aus einem Einfachregelkreis den Wert für Kp, für den das geregelete System auf einen Sprung so antwortet, dass das Maximum der Stellgröße dem dreifachen Endwert der Stellgröße entspricht. Ermitteln Sie für diesen Wert von Kp die bleibende Regeldifferenz(bezogen auf die Sprunghöhe der Eingangsgröße) |
Aufgabe 2 | Stellen Sie den Paramameter des Vorfilters der Führungsgröße eines Einfachen Regelkreises (gegeben) so ein, dass die bleibende Regeldifferenz bei Führungsgrößensprüngen gegen Null geht. Führen Sie Simulationen des Regelkreisverhaltens für Parametervariationen von +/- 20% durch. |
Danke für die Antworten, mir ist es mittlerweile gelungen, die Aufgabe zu lösen.
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Dateianhänge: Anhang Nr. 1 (Typ: mdl) [nicht öffentlich] Anhang Nr. 2 (Typ: mdl) [nicht öffentlich]
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 03:09 So 19.06.2011 | Autor: | fencheltee |
> Bestimmen Sie aus einem Einfachregelkreis den für Kp, für
> den das geregelete System auf einen Sprung so antwortet,
> dass das Maximum der Stellgröße dem dreifachen Endwert
> der Stellgröße entspricht. Ermitteln Sie für diesen Wert
> von Kp die bleibende Regeldifferenz(bezogen auf die
> Sprunghöhe der Eingangsgröße)
hallo,
??? fehlen da oben nicht n paar wörter? gibts n bild zu der aufgabe?
> Stellen Sie den Paramameter des Vorfilters der
> Führungsgröße eines Einfachen Regelkreises (gegeben) so
> ein, dass die bleibende Regeldifferenz bei
> Führungsgrößensprüngen gegen Null geht. Führen Sie
> Simulationen des Regelkreisverhaltens für
> Parametervariationen von +/- 20% durch.
> Da fehlt leider jetzt einiges an Hintergrund zur Aufgabe,
> trotdzem hoffe ich, dass jemand weiterhelfen kann. Ich muss
> sagen, ich hab keine Ahnung was ich machen muss, ich
> verstehe die Aufgabenstellung zum teil gar nicht, hab auch
> nicht verstanden warum da überhaupt ne Regeldifferenz
> auftritt, wie man die bestimmmen kann und wie die durch nen
> Vorfilter verschwinden kann.
>
> Hoffe jemand kann helfen, falls ja, bedanke ich mir bereits
> im voraus.
>
> Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
gruß tee
|
|
|
|
|
Status: |
(Mitteilung) Reaktion unnötig | Datum: | 08:25 So 19.06.2011 | Autor: | Infinit |
Hallo,
Vermutung 1: das Ganze liest sich wie eine Praktikumsaufgabe. Dann gibt es aber dazu garantiert auch eine Beschreibung des Regelkreises. Ohne diese kommt man hier kaum weiter.
Vermutung 2: Ein Einfachregelkreis ist sehr wahrscheinlich ein Regelkreis ohne Übertragungsglied im Rückkoppelzweig. Wenn dem so ist und Du hast nur einen reinen P-Regler, so muss die Strecke aus mehr als aus einem P-Anteil bestehen, es muss noch eine Totzeit oder auch ein Integralanteil dabei sein, sonst kann es nie zu einem Überschwinger in Bezug auf die Stellgröße kommen.
Frage: Was ist der Unterschied zwischen einem Einfachregelkreis aus Aufgabe 1 und einem Einfachen Regelkreis aus Aufgabe 2?
Viele Grüße,
Infinit
|
|
|
|
|
Nabend pickly,
du könntest ja mal dein Simulink Modell als jpg. Bild hier hochladen, dann wissen auch die Leute die kein MatLab haben um was es geht...
Ansonsten bräuchte ich noch ein paar Parameterwerte für die Strecke, bei manchen Werten kommt es ja gar nicht zu Überschwingern.
Die bleibende Regelabweichung ist der stationäre Wert (für t [mm] \rightarrow \inf) [/mm] von Sollgröße - Regelgröße, die Gleichung dafür solltest du ja wohl aufstellen können.
Genaueres kann ich dazu erst sagen, wenn du ein paar Werte spendierst, wenigstens die ungefähre Größenordnung.
Gruß Christian
|
|
|
|