matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDeterminantenSignum Definition vPermutation
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Determinanten" - Signum Definition vPermutation
Signum Definition vPermutation < Determinanten < Lineare Algebra < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Signum Definition vPermutation: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:18 Di 02.01.2007
Autor: tux

Aufgabe
Die Definition des Signums von Permutationen heißt [Dateianhang nicht öffentlich]


ich verstehe das die Notation des Produktzeichens dieser Definition nicht. Handelt es sich um ein geschachteltes Produkt [mm] \produkt_{j=2}^{n}\produkt_{i=1}^{n-1} [/mm] ?
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Signum Definition vPermutation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:47 Di 02.01.2007
Autor: mathiash

Guten Tag,

nein, das ist leider nicht richtig, sondern:

[mm] \prod_{i=1}^n\prod_{j=i+1}^frac{\sigma(i)-\sigma(j)}{i-j} [/mm]

Gruss,

Mathias

Bezug
        
Bezug
Signum Definition vPermutation: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:05 Di 02.01.2007
Autor: Leopold_Gast

Dieses Produkt zählt die Fehlstände. Wenn man die Zähler und die Nenner zusammenfaßt, so stehen bei beiden betragsmäßig dieselben Faktoren (wenn nämlich [mm]i-j[/mm] alle Differenzen durchläuft, so durchläuft auch [mm]\sigma(i) - \sigma(j)[/mm] alle Differenzen, eventuell verdreht - Fehlstand!). Diese kürzen sich weg, so daß der Wert des Produktes entweder 1 oder -1 ist. Am besten ein Beispiel:

[mm]\sigma = \begin{pmatrix} 1 & 2 & 3 & 4 \\ 4 & 2 & 1 & 3 \end{pmatrix}[/mm]

Das Produkt erstreckt sich nun über alle geordneten Indexpaare [mm]i < j[/mm] zwischen 1 und 4. Das sind

[mm]1,2; \ 1,3; \ 1,4; \ 2,3; \ 2,4; \ 3,4[/mm]

Man rechnet nun

[mm]\prod_{1 \leq i < j \leq 4}~\frac{\sigma(i) - \sigma(j)}{i - j}[/mm]

[mm]= \frac{4-2}{1-2} \cdot \frac{4-1}{1-3} \cdot \frac{4-3}{1-4} \cdot \frac{2-1}{2-3} \cdot \frac{2-3}{2-4} \cdot \frac{1-3}{3-4} = \frac{(2-1)(1-3)(4-1)(2-3)(4-2)(4-3)}{(1-2)(1-3)(1-4)(2-3)(2-4)(3-4)} = 1[/mm]

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Determinanten"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]