matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik/HypothesentestsSignifikanztest
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Statistik/Hypothesentests" - Signifikanztest
Signifikanztest < Statistik/Hypothesen < Stochastik < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Signifikanztest: Aufgabe1
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:05 Do 13.12.2012
Autor: sonnestern

Aufgabe
Der hersteller behauptet: Höchstens 5% der Batterien haben eine Funktionsdauer von weniger als 12 Stunder (Ho<=0,5).
Ein Kunde testet 100 zufällig der Produktion entnmmene Batterien. Er legt fest: Liegt bei höchstens 7 Baterien die Funktionsdauer unter 12 Stunden, so wird der versicherung des Herrstellers geglaubt.
a) Mit welchem Alpha-Fehler abeitet der Tester?
b) Wie groß ist der Beta-Fehler, wenn tatsächlich 10% der Batterien weniger als 12 Stunden funktionieren?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Ich habe schon
n=100

Ho: X<= 7 , p<=0,05
H1: X>7

Alpha=1-F(100;p;7) ist es so richtig? aber wie soll ich das berechnen?

        
Bezug
Signifikanztest: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:07 Do 13.12.2012
Autor: luis52

Moin sonnestern,  

[willkommenmr]

>  
> Alpha=1-F(100;p;7) ist es so richtig?

[ok]

> aber wie soll ich das
> berechnen?

Gesucht ist also [mm] $1-\sum_{i=1}^7\binom{100}{i}0.05^i0.95^{100-i}$. [/mm] Das kann man exakt mit R oder im Internet []hier berechnen. Man erhaelt $0.1280$. Auch mit der Approximation an die Poissonverteilung erhaelt man das einigermassen brauchbare Ergebnis $0.1334$.

vg Luis


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik/Hypothesentests"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]