matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikSenkrechter Wurf.
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Physik" - Senkrechter Wurf.
Senkrechter Wurf. < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Senkrechter Wurf.: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:59 Di 17.11.2009
Autor: Ice-Man

Ich hatte jetzt mal noch schnell eine Aufgabe gerechnet.
Aufgabe:
Welche Geschwindigkeit hat ein mit der Anfangsgeschwindigkeit v0 = 300 m/s senkrecht nach oben abgefeuertes Geschoß in 800 m Höhe (ohne Berücksichtigung des Luftwiderstandes) ?

Meine Lösung:
[mm] y=v_{0}*t-\bruch{g}{2}*t^{2} [/mm]
[mm] t_{1}=58,36 [/mm]
[mm] t_{2}=2,8 [/mm]
(sorry, ich habe das alles warscheinlich ein wenig sehr stark gerundet)

[mm] v=v_{0}-g*t [/mm]
v=272m/s
und für die "58sek" das wäre ja die zeit, wenn das Geschoss sich wieder im "fallen" befindet. da würde es ja in der besagten höhe, wieder die 272m/s annehmen, korrekt?

Und dann mal noch was ganz (aber wirklich was absolut ganz anderes)
wenn ich jetzt beispielsweise einen volumentrom habe.
z.b.
x [mm] m^{3}/h [/mm] wie rechne ich das in eine strömungegschwindigkeit z.b. x m/s um?
ich habe da leider keine formel gefunden.

danke

        
Bezug
Senkrechter Wurf.: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:10 Mi 18.11.2009
Autor: Uetrig

Die Berechnung für den Wurf stimmen.

Nimmt mann in erster Näherung eine Zapfenströmung an, wird die Strömungsgeschwindigkeit [mm] v\dot [/mm] mit Volumenstrom [mm] V\dot [/mm] und konstantem Querschnitt [mm] \math{A} [/mm] folgendermassen berechnet: [mm] v\dot [/mm] = [mm] \math{V\dot / A}. [/mm]

Zur Berechnung von Strömungen bei denen die Geschwindigkeit über den Querschnitt nicht konstant ist kann es schell ziemlich kompliziert werden.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]