matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikSelbstinduktion
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Physik" - Selbstinduktion
Selbstinduktion < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Selbstinduktion: Aufgabe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 20:31 Do 23.03.2006
Autor: Desperado

Aufgabe
Wann wird U ind   beim Ausschalten viel größer als die angelegte Spannung u1?

Was ist der größte Wert von U ind beim Einschalten?
Warum erhält man bei einer Klingel einen elektrischen Schlag, obwohl sie nur mit 8 v betrieben wird?

hi Leute
ich habe die frage in keinem anderem forum gestellt!

ich habe versucht einen ansatz zu schaffen ,jedoch weiß ich nicht wie ich anfangen soll ...hoffe ihr könnt mir helfen...
wäre sehr nett..

vielen dank schonmal

lg Daniel

        
Bezug
Selbstinduktion: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:35 Do 23.03.2006
Autor: leduart

Hallo Daniel
Was weisst du denn über induzierte Spannung? Stromänderung, Magnetfeldänderung, oder wie habt ihr die ind. Spg erklärt? Dann überleg mal, was beim Ausschalten und beim Einschalten von Spulen mit dem Strom, bzw. dem Magnetfeld passiert!
Bei der Klingel wird ja immer wieder ausgeschaltet!
Versuchs mal mit dem Hinweis, wenn du damit nicht weiter kommst sag, was du über induzierte Spannung weisst. Vielleicht auch, welchen versuch du dazu kennst. Dann ist das Helfen leichter!
Gruss leduart


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]