matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMapleSekantenverfahren Maple
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Maple" - Sekantenverfahren Maple
Sekantenverfahren Maple < Maple < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sekantenverfahren Maple: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 20:22 Do 19.01.2012
Autor: hubbel

Aufgabe
http://www.myimg.de/?img=Unbenannt72041.jpg

Hallo Leute,

und zwar soll ich das Sekantenverfahren mit Maple programmieren. Habe etwas gegooglet und bin auf folgenden Code gestoßen, der ähnlich dem Sekantenverfahren ist, sich aber auf Regula falsi bezieht. Habe versucht ihn abzuändern, aber irgendwie bekomme ich nicht das passende heraus. Habe auch schon eigene Versuche gestartet, aber es ist alles gescheitert, bin ziemlich verzweifel, bräuchte dabei Hilfe.

nullstelle := proc (g, ai, bi)
        local f,fa,fb, a, b, x, i;
        f := g;
        a := ai;
        b := bi;
        fa := f(a);
        fb := f(b);
        if fa*fb>0 then ERROR(`Gleiches Vorzeichen der Funktionswerte`)
        end if;
        x := a-fa*(b-a)/(fb-fa);
        for i to 20 do
                printf("a=%f < x=%f < [mm] b=%f,\t [/mm] f(a)=%f, [mm] f(b)=%f\n", [/mm] a,x,b,fa,fb);
                if 0 < f(b)*f(x) then b := x else a := x
                end if;
                fa := f(a);
                fb := f(b);
                x := a-fa*(b-a)/(fb-fa);
        end do;
        convert([a, b, x], list);
end proc;

Danke schonmal...

        
Bezug
Sekantenverfahren Maple: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:20 Fr 20.01.2012
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maple"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]