matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLaTeXSeitenumbruch
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "LaTeX" - Seitenumbruch
Seitenumbruch < LaTeX < Mathe-Software < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Seitenumbruch: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:33 Do 29.12.2011
Autor: kamaleonti

Hallo nochmal,

da ich einmal dabei bin, gleich noch eine Frage. Hier ist ein Minimalbeispiel für einen Header, den ich derzeit verwende.

\ documentclass[12pt]{amsart}
\ usepackage[top=2cm, left=2.5cm,bottom=3.0cm]{geometry}
\ usepackage[utf8]{inputenc}
\ usepackage[T1]{fontenc}

Mein Problem ist, dass ich mit diesen Geometrieeinstellungen meine Seitenumbrüche immer manuell machen muss, indem ich den Befehl

       \ newpage

verwende. Das ist allerdings kein eleganter Weg, bei nachträglicher Änderung des Dokuments muss ich auch immer \ newpage verschieben.

Weiß jemand, wie ich LaTeX zu automatischen Seitenumbrüchen bzw. Einhaltung eines einstellbaren unteren Seitenrandes (etwa 3cm) zwingen kann?
(auch wenn oben bottom=3.0cm steht, bewirkt dies bisher nichts)

LG

        
Bezug
Seitenumbruch: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:44 Do 29.12.2011
Autor: wieschoo


> Hallo nochmal,
>  
> da ich einmal dabei bin, gleich noch eine Frage. Hier ist
> ein Minimalbeispiel für einen Header, den ich derzeit
> verwende.
>  
> \ documentclass[12pt]{amsart}
>  \ usepackage[top=2cm, left=2.5cm,bottom=3.0cm]{geometry}
>  \ usepackage[utf8]{inputenc}
>  \ usepackage[T1]{fontenc}
>  
> Mein Problem ist, dass ich mit diesen
> Geometrieeinstellungen meine Seitenumbrüche immer manuell

Bei mir läuft dein Codebeispiel wunderbar. Der LaTeX-Quelltext ist dieser:
http://pastebin.com/AGSKbVUs
Vielleicht ist zu wenig Inhalt auf ser Seite? Das Beispiel von pastebin liefert mit 8 Seiten automatisch unterbrochen.

> machen muss, indem ich den Befehl
>  
> \ newpage
>  
> verwende. Das ist allerdings kein eleganter Weg, bei
> nachträglicher Änderung des Dokuments muss ich auch immer
> \ newpage verschieben.
>  
> Weiß jemand, wie ich LaTeX zu automatischen
> Seitenumbrüchen bzw. Einhaltung eines einstellbaren
> unteren Seitenrandes (etwa 3cm) zwingen kann?
>  (auch wenn oben bottom=3.0cm steht, bewirkt dies bisher
> nichts)
>  
> LG  


Bezug
                
Bezug
Seitenumbruch: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:10 Do 29.12.2011
Autor: kamaleonti

Hallo wieschoo,

Du hast Recht, das Minimalbeispiel funktioniert einwandfrei. Danke für deine Hilfe.

Ich habe nun auch den wahren Grund dafür gefunden, dass es nicht funktioniert hat.

Bei mir fand sich irgendwo noch die Zeile

     \ setlength{\ textheight}{10in}

Das stellt wohl die 'GesamtHöhe des Textrumpfes für alle nachfolgenden Seiten' um, was auch immer das genau ist :D.

Jedenfalls habe ich diese Zeile entfernt und alles funktioniert jetzt prima.

LG

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "LaTeX"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]