matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauSeilkraft berechnen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Maschinenbau" - Seilkraft berechnen
Seilkraft berechnen < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Seilkraft berechnen: Freikörperbild
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:16 Di 21.08.2012
Autor: PeterSteiner

Aufgabe
http://www.uni-siegen.de/fb11/inko4/lehre/aufgaben/merepi/berechnungsgrundlagen4.pdf

Die Aufgabe a und b bereiten mir kopfzerbrechen :(
Ichhabe mal ein Freikörperbild dazu gemalt kann ich das so verwenden?

Was mache ich mit dem Koordinaten system?

Neeed help

hier mein Freikörperbild

http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=fddd48-1345544159.png

        
Bezug
Seilkraft berechnen: anders zerlegen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:59 Di 21.08.2012
Autor: Loddar

Hallo Peter!


Die Auflagerkraft am unteren Rohrende würde ich zunächst in waagerechter und senkrechter Richtung zerlegen, um die jeweiligen Käfte zu bestimmen.

Anschließend kannst Du dann auf das vorgegebene Koordinatensystem umrechnen.


Gruß
Loddar


Bezug
                
Bezug
Seilkraft berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:02 Di 21.08.2012
Autor: PeterSteiner

ok, danke und wenn ich das getan habe und meine einzelnen Kräfte berechnen habe, was und wie rechne ich das dann wieder um?


Bezug
                        
Bezug
Seilkraft berechnen: Winkelfunktionen nutzen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:22 Di 21.08.2012
Autor: Loddar

Hallo Peter!


Die Umrechnung erfolgt dann mittels der bekannten Winkelfunktionen.


Gruß
Loddar


Bezug
                                
Bezug
Seilkraft berechnen: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 09:11 Mi 22.08.2012
Autor: PeterSteiner

rechne ich dann nur die Auflager A um oder den rest auch noch ?

Bezug
                                        
Bezug
Seilkraft berechnen: später mehr umrechnen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:43 Mi 22.08.2012
Autor: Loddar

Hallo Peter!


Das bezog sich bei mir zunächst auf die Ermittlung der Auflagerkräfte (und damit auch gleich die Seilkraft).

Für die Beanspruchung innerhalb des Rohres (Normalkraft / Querkraft / Biegemoment) musst Du dann evtl. auch umrechnen bzw. die umgerechneten Werte vom Auflager A verwenden.


Gruß
Loddar


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]