matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMaschinenbauSeilantriebsrolle
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Maschinenbau" - Seilantriebsrolle
Seilantriebsrolle < Maschinenbau < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Seilantriebsrolle: Aufgabe
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 10:55 Di 25.05.2010
Autor: RWBK

Aufgabe
Eine Seilantriebsrolle wird über ein Getriebe und Kettentrieb von einem E-Motor angetrieben
Die Seilgeschwindigkeit beträgt: vs=87,602103 m/min

Berechnen Sie
- das Gesamtübersetzungsverhältnis i ges
- Zähnezahl Z3
-die Masse, die max senkrecht gehoben werden kann
- das Drehmoment an der Seilrollenwelle

Gegegeben ist uns:
Die Drehzahl des E-Motors n=1450 1/min
z1=17
z2=68
z3=?
z4=52
Alle haben das Modul m=2mm
ZK1= 18
ZK2= 54
(Zähnezahl Kettenrad 1und 2)
ds=600mm (Durchmesser der Seilrolle)
Wirkungsgrad Kette =0,96
Wirkungsgrad Getriebe= 0,88
Wirkungsgrad Rolle=0,95

Mein Rechenweg:
[mm] U=d*\pi [/mm]
  = [mm] 0,6m*\pi [/mm]
U=1,88m
Dann habe ich iges Ausgerechnet

[mm] iges=\bruch{n*U}{v} [/mm]

[mm] =\bruch{1450 1/min*1,89}{87,602103M/min} [/mm]
iges=31,28

Dann habe ich i2 berechnet
[mm] i2=\bruch{iges}{ik*i1} [/mm]               i1 und iK wurde in einer nebenrechnung ermittelt

[mm] i2=\bruch{31,28}{3*4} [/mm]
i2=2,6

Mit i2 wurde z3= 20 berechnet/ermittelt
nges=n1*n2*n3
nges=0,80
nwelle=nkette*ngetriebe
nwelle=0,84
Und jetzt komme ich nicht weiter ich brauche doch P umd die Kraft F berechnen zu können ich hoffe es kann mir jemand helfen

MFG
RWBK

        
Bezug
Seilantriebsrolle: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:52 Di 25.05.2010
Autor: chrisno


> Und jetzt komme ich nicht weiter ich brauche doch P um
> die Kraft F berechnen zu können

Das sehe ich genau so wie Du. Frag beim Aufgabensteller nach. Das kann mal passieren, dass eine Angabe vergessen wird. (Ich habe nichts nachgerechnet.)

Bezug
        
Bezug
Seilantriebsrolle: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 11:20 Do 27.05.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Maschinenbau"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]