matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrikSechseck
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Elektrik" - Sechseck
Sechseck < Elektrik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Sechseck: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:38 Sa 12.06.2010
Autor: valoo

Aufgabe
Ein Draht, durch den ein Strim von 2 A fließe, habe die Form eines regelmäßigen Sechsecks. Im Mittelpunkt des Sechsecks betrage die magnetische Feldstärke 33 [mm] \bruch{A}{m}. [/mm] Berechnen Sie die Länge des Drahtes.

Hallo!

Kann man vielleicht über den Draht integrieren und in Abhängigkeit von der Länge L die Feldstärke im Mittelpunkt ausrechnen und dann einfach umformen?
Leider wüsste ich nicht, was für eine Formel ich dazu verwenden sollte, aber es "riecht" nach Integral...
Hab in der VL nichts dazu entdeckt... (wie eigentlich immer -_-)

        
Bezug
Sechseck: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:08 Sa 12.06.2010
Autor: leduart

Hallo
sagt dir Bio -Savart was? du brauchst nur ein Leiterstück nehmen, die 6 Stücke ergeben in der Mitte einfach das 6 fache Feld. und dass bei einem regelm. Sechseck Radiusdes Umkreises =länge der kanten ist brauchst du noch.
Also ran ans Integral. Genau die Aufgaben kommen nie in der Vorlesung vor! Da gibts die Theorie, für die anwendungen sind die übungen. Im säteren Beruf musst du doch auch nicht nur fertige formeln einsetzen, wenn du was gescheites tun willst.
gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]