matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenUni-Analysis-Komplexe ZahlenSchwingungsüberlagerung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen" - Schwingungsüberlagerung
Schwingungsüberlagerung < Komplexe Zahlen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schwingungsüberlagerung: Unterstützung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:40 Di 17.12.2013
Autor: Karlotto987

Hallo,

also meine Frage ist folgenden :

Wenn ich die Schwingungsgleichung [mm] $y=8*\sin \left(\pi*(s^{-1})*t-\bruch{\pi}{4}\right) [/mm] ins Komplexe bringen will, wie funktioniert das?

Danke schon mal

Und sorry ich hab diesen Mathe-Editor, der das alles anschaulicher macht, nicht gefunden

        
Bezug
Schwingungsüberlagerung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 21:05 Di 17.12.2013
Autor: chrisno


> Hallo,

guten Abend,

> also meine Frage ist folgenden :
>
> Wenn ich die Schwingungsgleichung [mm]y(t)=8*\sin \left(\pi \bruch{t}{s}-\bruch{\pi}{4}\right)[/mm]
> ins Komplexe bringen will, wie funktioniert das?

So ganz klar ist die Frage nicht. Du hast die Funktion für einen Schwingungsvorgang hingeschrieben. Wenn Du nun $y(t)$ als komplexe Zahl definierst, bist Du fertig. Vermutlich willst Du etwas anderes.

>  
> Danke schon mal

Bitte

>
> Und sorry ich hab diesen Mathe-Editor, der das alles
> anschaulicher macht, nicht gefunden

Typischerweise am rechten Rand des Fensters des Webbrowsers ist ein Scrollbalken. Schiebe den ein wenig nach unten und Du findest die Anleitung. Schau Dir den Quelltext dieser Antwort an, dann siehst Du direkt ein paar Beispiele.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Uni-Analysis-Komplexe Zahlen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]