matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenElektrotechnikSchwingkreis
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Elektrotechnik" - Schwingkreis
Schwingkreis < Elektrotechnik < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schwingkreis: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:59 Mi 08.03.2006
Autor: pogi

Aufgabe
Berechnen Sie einen Parallelschwingkreis für eine Resonanzfrequenz fr=478kHz mit folgenden Eigenschaften:fr soll sich um höchstens 200Hz verschieben,wenn sich die Kapazität durch Änderung des Aufbaus um 0,2pF ändert.Die Güte der Spule beträgt Ql=300,der Kondensator sei verlustlos.
Wie groß sind die Bauelemente L,C,und Rp zu dimensionieren?

Hallo!
Ich finde für diese Aufgabe keinen Ansatz,was kann ich mit den Eigenschaften des Parallelschwingkreises anfangen?Ich hoffe jemand kann mir einen kleinen Tipp geben wie ich bei dieser Aufgabe vorgehen muss.Vielen Dank im voraus.


Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt

        
Bezug
Schwingkreis: 3 Bedingungen
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:03 So 12.03.2006
Autor: Infinit

Hallo Pogi,
für die drei Bedingungen lassen sich drei Gleichungen aufstellen, nämlich
$$ [mm] f_r [/mm] = [mm] \bruch{1}{2 \pi \wurzel{LC}} [/mm] $$
Die Resonanzfrequenz erhöht sich, falls sich die Kapazität des Kondensators verringert, also hat man für die zweite Bedingung,
$$ [mm] f_r [/mm] + 200 Hz = [mm] \bruch{1}{2 \pi \wurzel{L(C-0,2 pF)}} [/mm] $$
und für die Güte der Spule gilt:
$$ [mm] Q_L [/mm] = [mm] \bruch{2 \pi f_r L}{R_p} [/mm] $$.
Hieraus lassen sich die drei gesuchten Größen durch sukzessives Einsetzen berechnen.
Viele Grüße,
Infinit

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Elektrotechnik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]