matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenanorganische ChemieSchwefelsäure
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "anorganische Chemie" - Schwefelsäure
Schwefelsäure < anorganische Chemie < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schwefelsäure: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:13 Fr 20.05.2011
Autor: Bayer04

Aufgabe
Warum hat konzentrierte Schwefelsäure eine höhere Siedetemperatur als verdünnte Schwefelsäure?


Hallo zusammen,

ich bereite ich zurzeit für das Abi vor und hab hierzu ein paar Fragen zu der Rubrik der Schwefelsäure.
Es geht um die o.g. Aufgabenstellung:
Leider habe ich im Internet nichts dazu gefunden.
Ich hoffe ihr könnt mir da weiterhelfen.

Vielen Dank im Voraus.

LG

        
Bezug
Schwefelsäure: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:59 Fr 20.05.2011
Autor: hunadh


> Warum hat konzentrierte Schwefelsäure eine höhere
> Siedetemperatur als verdünnte Schwefelsäure?

Das Konzept der Wasserstoffbrückenbindungen ist dir bekannt?
In konzentrierter S. bilden sich diese zwischen zwei (oder mehr) S.Molekülen. Diese Aggregate benötigen mehr Energie, um in die Gasphase zu wechseln.
In verdünnter S. können sich diese durch das abschirmende Wasser (welches die dissoziierten Ionen voneinander trennt) nicht (untereinander) bilden.


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "anorganische Chemie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]