matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMechanikSchubkraft
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mechanik" - Schubkraft
Schubkraft < Mechanik < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schubkraft: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:21 Fr 25.06.2010
Autor: hamma

Hallo, bei der Aufgabe weiß ich nicht wie man auf den Massenstrom kommt, sonst kann ich die Aufgabe nicht lösen. Ich kenne eine Formel für den Massenstrom, aber für diese Formel würde mir die Dichte der Luft fehlen was in der Aufgabe nicht gegeben ist. m=A*p*w
A= Fläche
p=Dichte
w=Geschwindigkeit
Die Dichte habe ich mit [mm] 1.15kg/m^{3} [/mm] angenommen weil Luft ca. die Dichte hat. Ich komme aber aufs falsche Ergebnis.


die Aufgabe lautet:

Ein Flugzeug mit sog. Zweistrom-Turboluftstrahltriebwerken fliegt in 8km Höhe mit [mm] w_{f}=900km/h. [/mm]
Bei einem Turbo-Fan-Triebwerk wird der von der Einlaufdüse erfasste Luftmassenstrom im Agrgregat aufgeteilt in einen Mantelstrom(reine Luft) und einen Kernstrom, welcher die Gasturbine passiert hat.

Gesucht: Schubkraft

Im Anhang habe ich noch ein Bild beigefügt und mein Kontrollvolumen.

Meine Lösung würde lauten:

[mm] \summe_{}^{}F=F_{j1} -F_{j2} -F_{j3}+S=0 [/mm]              S=Schubkraft


[mm] \summe_{}^{}F= m*w-0,8*m*w_{2}-0,2*m*w_{3}+S=0 [/mm]

              [mm] S=0,8*m*w_{2}+0,2*m*w_{3}-m*w [/mm]

              S=0,8*m*280m/s + 0.2*m*500m/s -m*900m/s

gruß hamma



[Dateianhang nicht öffentlich]




Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schubkraft: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:15 Sa 26.06.2010
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Eine interessante Aufgabe.

Generell ist deine Formel für vereinfachte Verhältnisse korrekt.

Allerdings stimmt deine Dichte der Luft sicher nicht, denn das Flugzeug fliegt in 8km Höhe, da wird die Luft schon recht dünn.

Stichwort barometische Höhenformel, die Grafik bei Wikipedia (die als Druck mmHg verwendet), zeigt für 8km etwa 1/3 der Dichte am Boden an.

Alternativ könntest du die Dichte erstmal als Konstante stehen lassen, dann hättest du eine von der Dichte abhängige Schubkraft, jedoch keinen konkreten Wert.


Nebenbei, der Volumenstrom ist in der Summe sicher nicht gleich 0, denn der Kernstrom ist ziemlich heiß. und hat daher ne geringere Dichte und ne höhere Austrittsgeschwindigkeit.

Bezug
                
Bezug
Schubkraft: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:55 Di 29.06.2010
Autor: hamma

Ok, danke für deine Antwort.
gruß Hamma

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mechanik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]