matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenLängen, Abstände, WinkelSchnittwinkel Geraden
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Längen, Abstände, Winkel" - Schnittwinkel Geraden
Schnittwinkel Geraden < Längen+Abst.+Winkel < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnittwinkel Geraden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:36 Sa 08.12.2007
Autor: Maggons

Aufgabe
Zwei einander schneidende Geraden bestimmen mehrere Winkel.
Man nimmt den kleinsten Winkel [mm] \alpha. [/mm]
Zeige, dass unabhängig von der Wahl der Richtungsvektoren [mm] \vec{u} [/mm] und [mm] \vec{v} [/mm] der beiden Geraden gilt:

cos [mm] \alpha [/mm] = [mm] \bruch{|\vec{u}\*\vec{v}|}{|\vec{u}| * |\vec{v}|} [/mm]

Huhu

Leider komme ich selbst nicht so ganz auf die Herleitung :/

Das "Ziel" glaube ich schon zu kennen:

Es kommt immer der "kleinere" Winkel heraus, wenn das Skalarprodukt der beiden Vektoren positiv ist, wenn also der arccos eines positiven Ergebnisses gebildet wird.

Setzt man das "spezifische negative Skalarprodukt" ein, (zu erhalten, wenn man z.B. [mm] -\vec{u}\*\vec{v} [/mm] rechnet), bekommt man den Wechselwinkel, sprich 180°- [mm] \alpha. [/mm]

Ich hoffe, dass der Denkansatz mir wenigstens gelungen ist?

Nun habe ich versucht das ganze rechnerisch zu begründen.

Ich habe jedoch keine Ahnung wie ich das ganze zerlegen soll, da ich nicht weiß, wie ich die Wurzeln aus dem Nenner bekommen soll und was ich mit was kürzen sollte, so dass ein Ergebnis zwischen 0 und 1 heraus kommt.

Mein rechnerischer Ansatz wäre gewesen:

cos [mm] \alpha [/mm] =  [mm] \bruch{|u1*v1+u2*v2+u3*v3|}{\wurzel{u1²+u2²+u3²}*\wurzel{v1²+v2²+v3²}} [/mm]

Naja den habe ich aber inzwischen verworfen :/

Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand einen Tipp zum Anfang geben würde, da man es scheinbar irgendwie zunächst anders umformen muss.

Und über die "korrekte Einbindung der Betragsstriche" bin ich mir ja auch nicht so sicher; schreibt man sie einfach die komplette Umformung über so auf?
Glaube ich habe bisher noch nie eine Umformung gemacht, wo es auf Betragsstriche ankommt, die ja letztendlich hier nur die negativen Ergebnisse positivieren soll. Vllt kann da ja auch jemand einen Satz zu sagen?

Bereits jetzt vielen Dank fürs Lesen und fürs evtl. Antworten :D

Ciao, Lg

Marco


Ich habe diese Frage in keinem anderen Internetforum oder dergleichen gestellt.


Edit:
Auch wenn es "relativ klar" ist; ich vergaß der Aufgabenstellung beizufügen:

0° [mm] \le \alpha \le [/mm] 90°

        
Bezug
Schnittwinkel Geraden: Richtungsvektoren
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:42 So 09.12.2007
Autor: informix

Hallo Maggons,

> Zwei einander schneidende Geraden bestimmen mehrere
> Winkel.
>  Man nimmt den kleinsten Winkel [mm]\alpha.[/mm]
>  Zeige, dass unabhängig von der Wahl der Richtungsvektoren
> [mm]\vec{u}[/mm] und [mm]\vec{v}[/mm] der beiden Geraden gilt:
>  
> cos [mm]\alpha[/mm] = [mm]\bruch{|\vec{u}\*\vec{v}|}{|\vec{u}| * |\vec{v}|}[/mm]
>  
> Huhu
>  
> Leider komme ich selbst nicht so ganz auf die Herleitung
> :/
>  
> Das "Ziel" glaube ich schon zu kennen:
>  
> Es kommt immer der "kleinere" Winkel heraus, wenn das
> Skalarprodukt der beiden Vektoren positiv ist, wenn also
> der arccos eines positiven Ergebnisses gebildet wird.

Du machst dir die Sache viel zu schwer! ;-)
Du sollst "nur" zeigen, dass die Bestimmung des Schnittwinkels unabängig ist von der Wahl der Richtungsvektoren:

wird die Richtung der einen Gerade durch [mm] \vec{u} [/mm] bestimmt, ist auch [mm] \lambda*\vec{u} [/mm] ein Richtungsvektor, entsprechend [mm] $\mu [/mm] * [mm] \vec{v}$ [/mm] für die andere Gerade.

und nun berechne den Winkel zwischen diesen beiden Vektoren: [mm] \cos\alpha=\bruch{(\lambda*\vec{u})\*(\lambda*\vec{v})}{|\lambda*\vec{u}|*|\lambda*\vec{v}|} [/mm]

>  
> Setzt man das "spezifische negative Skalarprodukt" ein, (zu
> erhalten, wenn man z.B. [mm]-\vec{u}\*\vec{v}[/mm] rechnet), bekommt
> man den Wechselwinkel, sprich 180°- [mm]\alpha.[/mm]
>  
> Ich hoffe, dass der Denkansatz mir wenigstens gelungen
> ist?
>  
> Nun habe ich versucht das ganze rechnerisch zu begründen.
>  
> Ich habe jedoch keine Ahnung wie ich das ganze zerlegen
> soll, da ich nicht weiß, wie ich die Wurzeln aus dem Nenner
> bekommen soll und was ich mit was kürzen sollte, so dass
> ein Ergebnis zwischen 0 und 1 heraus kommt.
>  
> Mein rechnerischer Ansatz wäre gewesen:
>  
> cos [mm]\alpha[/mm] =  
> [mm]\bruch{|u1*v1+u2*v2+u3*v3|}{\wurzel{u1²+u2²+u3²}*\wurzel{v1²+v2²+v3²}}[/mm]
>  
> Naja den habe ich aber inzwischen verworfen :/
>  
> Wäre sehr dankbar, wenn mir jemand einen Tipp zum Anfang
> geben würde, da man es scheinbar irgendwie zunächst anders
> umformen muss.
>  
> Und über die "korrekte Einbindung der Betragsstriche" bin
> ich mir ja auch nicht so sicher; schreibt man sie einfach
> die komplette Umformung über so auf?
>  Glaube ich habe bisher noch nie eine Umformung gemacht, wo
> es auf Betragsstriche ankommt, die ja letztendlich hier nur
> die negativen Ergebnisse positivieren soll. Vllt kann da ja
> auch jemand einen Satz zu sagen?
>  
> Bereits jetzt vielen Dank fürs Lesen und fürs evtl.
> Antworten :D
>  
> Ciao, Lg
>  
> Marco
>  
>
> Ich habe diese Frage in keinem anderen Internetforum oder
> dergleichen gestellt.
>  
> Edit:
>  Auch wenn es "relativ klar" ist; ich vergaß der
> Aufgabenstellung beizufügen:
>  
> 0° [mm]\le \alpha \le[/mm] 90°


Gruß informix

Bezug
                
Bezug
Schnittwinkel Geraden: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 11:55 So 09.12.2007
Autor: Maggons

Huhu Informix

Zunächst vielen Dank für deine Antwort.

Wenn ich die von dir aufgestellte Gleichung nach [mm] \alpha [/mm] auflöse ist die ganze Gleichung unabhängig von den Parametern der Richtungsvektoren, da sie sich in gewisser Weise wieder aufheben.

Aber das "wichtige" ist doch hierbei, dass ein [mm] \alpha [/mm] im Intervall von 0° [mm] \le \alpha\le [/mm]  90° herauskommt oder nicht? Ich habe es ja "leider nur" noch an meinen Beitrag geeditet, da keine Möglichkeit mehr bestand die Aufgabe an sich nochmal abzuändern.

Daher müsste man meiner Meinung nach doch irgendwie zeigen, dass als Quotient immer ein Ergebnis zwischen 0 und 1 herauskommt; dies wäre ja der Fall, wenn idealerweise im Zähler noch mehr Komponenten wie u1 und v1 als im Nenner stehen würden; und jegliche negativen Vorzeichen immer Zähler würden durch die Betragsstriche aufgehoben.

Das ist es doch schließlich, was durch diese Betragsstriche erzielt wird; sonst haben sie doch keinen tieferen Sinn?

Deine rechnerische Begründung würdest du nur mit dem oben bereits von dir genannten Ansatz belegen?
Den hätte ich ja dann  "gerade schon" erledigt und wäre somit fertig?
Irgendwie schickt mir das nicht ganz... :D

Ciao, Lg

Bezug
                        
Bezug
Schnittwinkel Geraden: Nachweis
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:23 So 09.12.2007
Autor: informix

Hallo Maggons,

> Huhu Informix
>  
> Zunächst vielen Dank für deine Antwort.
>  
> Wenn ich die von dir aufgestellte Gleichung nach [mm]\alpha[/mm]
> auflöse ist die ganze Gleichung unabhängig von den
> Parametern der Richtungsvektoren, da sie sich in gewisser
> Weise wieder aufheben.

$ [mm] \cos\alpha=\bruch{(\lambda\cdot{}\vec{u})*(\lambda\cdot{}\vec{v})}{|\lambda\cdot{}\vec{u}|\cdot{}|\lambda\cdot{}\vec{v}|} [/mm] $
[mm] $=\bruch{\lambda^2(\vec{u}\*\vec{v})}{|\lambda|^2\cdot{}|\vec{u}|\cdot{}|\vec{v}|}=\bruch{\vec{u}*\vec{v}}{|\vec{u}|\cdot{}|\vec{v}|}$ [/mm] weil [mm] \lambda^2=|\lambda^2| [/mm] für alle [mm] \lambda \in [/mm] R

damit zeigst du, dass für jeden Richtungsvektor stets derselbe Winkel herauskommt, egal wie er definiert ist... ;-)

>  
> Aber das "wichtige" ist doch hierbei, dass ein [mm]\alpha[/mm] im
> Intervall von 0° [mm]\le \alpha\le[/mm]  90° herauskommt oder nicht?
> Ich habe es ja "leider nur" noch an meinen Beitrag
> geeditet, da keine Möglichkeit mehr bestand die Aufgabe an
> sich nochmal abzuändern.

klick einfach auf den "Zitieren" unter dem Eingabefeld, dann kannst du in der Antwort weiterschreiben ...

>  
> Daher müsste man meiner Meinung nach doch irgendwie zeigen,
> dass als Quotient immer ein Ergebnis zwischen 0 und 1
> herauskommt; dies wäre ja der Fall, wenn idealerweise im
> Zähler noch mehr Komponenten wie u1 und v1 als im Nenner
> stehen würden; und jegliche negativen Vorzeichen immer
> Zähler würden durch die Betragsstriche aufgehoben.
>  
> Das ist es doch schließlich, was durch diese Betragsstriche
> erzielt wird; sonst haben sie doch keinen tieferen Sinn?
>  
> Deine rechnerische Begründung würdest du nur mit dem oben
> bereits von dir genannten Ansatz belegen?
>  Den hätte ich ja dann  "gerade schon" erledigt und wäre
> somit fertig?
>  Irgendwie schickt mir das nicht ganz... :D
>  
> Ciao, Lg


Gruß informix

Bezug
                                
Bezug
Schnittwinkel Geraden: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 16:14 So 09.12.2007
Autor: Maggons

Huhu

Also gibt es keine Möglichkeit einen Nachweis dafür zu machen, dass wenn man das Skalarprodukt im Zähler bilanziert, also in Betragsstriche setzt, stets ein Winkel [mm] \alpha [/mm] mit [mm] 0°\le \alpha \le [/mm] 90° herauskommt?

Weil das ist es doch, was ich mir "zum Ziel" gemacht habe :(

Lg


Vllt wäre ja auch noch eine andere Darstellung des Skalarproduktes möglich?
Gibt es irgendeine Art Betragsstriche "in eine Rechnung miteinzubeziehen"?

Bezug
                                        
Bezug
Schnittwinkel Geraden: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 20:42 Di 11.12.2007
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Längen, Abstände, Winkel"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]