matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 8-10Schnittpunkt zweier Kreise
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Mathe Klassen 8-10" - Schnittpunkt zweier Kreise
Schnittpunkt zweier Kreise < Klassen 8-10 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnittpunkt zweier Kreise: Korrektur
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 16:20 Mi 21.02.2007
Autor: peter91


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schnittpunkt zweier Kreise: Bemerkung
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:35 Mi 21.02.2007
Autor: statler

Hey Peter, [willkommenmr]

ist es nicht viel besser, erst y zu berechnen? Also eine Gl. nach [mm] x^{2} [/mm] auflösen und in die andere einsetzen...

Gruß aus HH-Harburg
Dieter


Bezug
                
Bezug
Schnittpunkt zweier Kreise: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:52 Mi 21.02.2007
Autor: peter91

du meinst also ich soll x²=y²-102y und x²=97²y² gleichsetzen?
oder x= -y + [mm] \wurzel{102y} [/mm] mit x = [mm] \wurzel{97²-y²} [/mm]?

Bezug
                        
Bezug
Schnittpunkt zweier Kreise: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:13 Mi 21.02.2007
Autor: leduart

Hallo
> du meinst also ich soll x²=y²-102y und x²=97²y²
> gleichsetzen?

eigentlich ja, aber deine Gleichungen sind falsch!
[mm] x^2=102y-y^2 [/mm]  und [mm] x^2=97^2-y^2 [/mm]
dann faellt [mm] y^2 [/mm] raus und du hast nur ne lineare gleichung fuer y! (in der Zeichnung kannst du auch sehen, dass die y-Koordinate der 2 Schnittpunkte gleich ist.
Gruss leduart

Bezug
                                
Bezug
Schnittpunkt zweier Kreise: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 01:07 Do 22.02.2007
Autor: peter91

Vielen Dank für deine Hilfe, hier wie auch im anderen Thread.Eine letzte frage zu der Aufgabe hätte ich aber noch.
Um R auszurechnen muss ich ja QB mit dem kreis um M schneiden.
wenn ich die Kreisgleichung aber nicht weiter als x² = 102 y - y² auflösen kann, wie setze ich das dann mit der geradengleichung gleich?
(y = - [mm] \bruch{92,24}{127,01} [/mm]  ×  x + 70,445)

Bezug
                                        
Bezug
Schnittpunkt zweier Kreise: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:28 Do 22.02.2007
Autor: leduart

Hallo peter
Du hast mich missverstanden! du sollst y ausrechnen!aus [mm] x^2=97^2-y^ [/mm]  uns [mm] x^2=102y-y^2 [/mm]  folgt doch [mm] y=97^2/102 [/mm]
das in [mm] x^2=97^2-y^2 [/mm] ergibt die 2 zu 0 symetrischen x Werte [mm] x=\pm... [/mm]
dann erst weiterrechnen.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 8-10"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]