matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGeraden und EbenenSchnittpunkt Digonale - Ebene
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Philosophie • Religion • Kunst • Musik • Sport • Pädagogik
Forum "Geraden und Ebenen" - Schnittpunkt Digonale - Ebene
Schnittpunkt Digonale - Ebene < Geraden und Ebenen < Lin. Algebra/Vektor < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnittpunkt Digonale - Ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 15:57 Do 13.12.2007
Autor: Munzijoy

Aufgabe
In welcen Punkten schneidet die Raumdiagonale CE des Würfels in Fig. 94.1 mit A(0|0|0), B(0|8|0), C(-880) die Ebenen (AFH) und (BDG)?

Ich habe leider keine richtige Vorstellung vom Ansatz zum Lösen dieser Aufgabe. Es hört sich für mich nach dem Durchstoßpunkt des Vektors EC an, der meiner Meinung nach [mm] \vektor{8 \\ -8 \\ 8} [/mm] lautet. Demnach müsste ich eine Ebenengleichung aufstellen, die es mir erlaubt die Durchstoßpunkte zu bestimmen.

Ist mein Ansatz richtig odre liege ich hier völlig falsch?
Und wie kann ich weiter verfahren?

Vielen Dank für Eure Antowrten.

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Schnittpunkt Digonale - Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 16:08 Do 13.12.2007
Autor: Maggons

Ja, dein Ansatz scheint korrekt zu sein und falls E über A liegt, wo ich einfach mal von ausgehe, stimmt auch dein Vektor.

Du kannst nun für die Ebene AFH eine Gleichung aufstellen, indem du z.B. sagst:

E: [mm] \overrightarrow{OX}= \overrightarrow{OA} +r*\overrightarrow{AF}+s*\overrightarrow{AH} [/mm]

Dann setzt du einfach deinen Vektor mit der Ebene gleich und erhälst deinen Schnittpunkt.

Lg :)

Bezug
                
Bezug
Schnittpunkt Digonale - Ebene: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:22 Do 13.12.2007
Autor: Munzijoy

Skizze wurde jetzt eingefügt.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Geraden und Ebenen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]