matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenSchnittl. Tragwerk mit Stütze
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Bauingenieurwesen" - Schnittl. Tragwerk mit Stütze
Schnittl. Tragwerk mit Stütze < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schnittl. Tragwerk mit Stütze: Korrektur
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 16:05 Sa 10.01.2009
Autor: daflodedeing

Aufgabe
Für das skizzierte Tragwerk sind die Schnittlasten grafisch darzustellen.

Hallo zusammen,

ich musste folgende Aufgabe bearbeiten:

[a][Bild Nr. 1 (fehlt/gelöscht)]


erstmal habe ich die beiden Bauteile getrennt und freigeschnitten:


[a][Bild Nr. 2 (fehlt/gelöscht)]



[a][Bild Nr. 3 (fehlt/gelöscht)]


Meine Schnittlastenverläufe würden so aussehen, wie ich das Koordinatensystem betrachte habe ich hingemalt:
Bei dem zweiten Bauteil bin mir mit dem Moment total unsicher, komm aber auch auf nix anderes, stimmt das so?


[a][Bild Nr. 4 (fehlt/gelöscht)]

[a][Bild Nr. 5 (fehlt/gelöscht)]

Grüße, Flo

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Schnittl. Tragwerk mit Stütze: korrigiert neu eingestellt
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:18 Sa 10.01.2009
Autor: reverend

...und zwar hier.


Bezug
                
Bezug
Schnittl. Tragwerk mit Stütze: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 17:30 Sa 10.01.2009
Autor: daflodedeing

soll quasi heißen meine lösung ist richtig?

danke , flo

Bezug
                        
Bezug
Schnittl. Tragwerk mit Stütze: nicht hier --> Doppelpost
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 18:27 Sa 10.01.2009
Autor: reverend

Das soll nicht nur quasi, sondern eindeutig für alle Lesenden heißen, dass die Bearbeitung Deiner Aufgabe wenn überhaupt, dann hier vonstatten geht.

Schreib einfach keine Doppelposts.

Es gibt sonst unzusammenhängende Diskussionen und auf jeden Fall mehr Arbeit für alle, die Dir helfen können und wollen.

Ob Deine Lösung richtig ist, will ich nicht beurteilen. Zu solchen Aufgaben habe ich in meiner Freizeit keine Lust, und ich habe auch schon 22 Jahre lang keine davon bearbeitet. Es gibt sicher andere Teilnehmer, die das besser können.

Die findest Du aber eben dort.

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]