matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPhysikSchiefe Ebene
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Physik" - Schiefe Ebene
Schiefe Ebene < Physik < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schiefe Ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:09 Do 25.10.2007
Autor: Bernd8888

Hallo,
benötige Hilfestellung zu folgender Aufgabe:

Auf einer schiefen Ebene (Neigung tan [mm] \alpha [/mm] = 0,09) wird ein Körper mit der Masse m1=2 Kg und der Reibungszahl my=0,05 losgelassen. Drei Sekunden später wird ein zweiter Körper mit m2=0,4 Kg und der Reibungszahl my=0,0275 losgelassen.
Wann und wo wird der Körper 1 eingeholt?

Hat jem. eine Idee, wie man da ran geht?

Danke
MfG
Bernd

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Schiefe Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 19:41 Do 25.10.2007
Autor: Event_Horizon

Hallo!

Du mußt zunächst die Beschleunigung berechnenm mit der die beiden Körper sich in Bewegung setzen.

Dazu benötigst du zunächst die Hangabtriebskraft, die sich aus dem gegebenen Winkel und der Masse des Körpers ergibt.  Dieser entgegen wirkt die Reibungskraft, die sich aus dem Reibungskoeffizienten und der Gewichstkraft senkrecht zur Ebene ergibt.

Die Differenz dieser beiden Kräfte zerrt an dem Körper, das ist m*a.



Anschließend kannst du mit [mm] s=\frac{1}{2}at^2 [/mm] rechnen. Diese Formel nimmst du für beide Körper mit ihren unterschiedlichen a's. Auch die zeiten unterscheiden sich, beim zweiten Körper wird aus t einfach (t-2) , weil er 2s weniger unterwegs ist.

Frage: Wann haben beide Körper den gleichen Weg zurückgelegt?

Bezug
                
Bezug
Schiefe Ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:50 Do 25.10.2007
Autor: Bacardix

öhmmm die Luftreibung wird als 0 angesehen. Sorry ich hatte ich vergessen anzugeben.

Bezug
                
Bezug
Schiefe Ebene: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:53 Do 25.10.2007
Autor: Bacardix

wieso eigentlich 2 Körper? Es ist doch nur der ball der sich bewegt. Oder hab ich jetzt n Brett vorm Kopf?

Bezug
                        
Bezug
Schiefe Ebene: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 20:11 Do 25.10.2007
Autor: leduart

Hallo
vielleich haben wir 2 verschedene Aufgaben! lies noch mal deinen eigenen post!
erst ein, danach der zweite Körper gleiten. keine Luftreibung aber Gleitreibung. und dann nimm event Horizonts post und fang an.
Gruss leduart

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Physik"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]