matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBauingenieurwesenScherengelenk
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Bauingenieurwesen" - Scherengelenk
Scherengelenk < Bauingenieurwesen < Ingenieurwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Scherengelenk: Modellierung Scherengelenk
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 18:25 Do 24.03.2011
Autor: HansBlix

Hallo!

Bin mal wieder hier mmit einer Frage:

Ich würde mich freuen wenn mir jemand erklären kann wie man ein Scherengelenk in RStab oder einem ähnlichen Statik-Programm modellieren kann. Auf der Dlubal-Homepage ist ein Beispiel dazu, allerdings ist das in meinen Augen kein Scherengelenk...
Ich möchte ein Tragwerk berechnen welches aus hunderten Scherengelenken besteht, und da die Struktur allein trägt muss das Gelenk möglichst genau modelliert werden.

Besten Dank schon jetzt für jeden Hilfeversuch!

Gruß, Micha

        
Bezug
Scherengelenk: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:53 Fr 25.03.2011
Autor: pongo42

hallo,
ich versteh deine Frage nicht wirklich, wie sieht deine Struktur aus, und was willst du genau berechnen? welche version von Rstab hast du
hier ein link von einem opensource stabwerksprogramm  und tutorial videos dazu,
http://www.youtube.com/watch?v=9dQ68W7qSG0   erstes video inklusive installation
http://www.youtube.com/watch?v=uOYTEkc2oc4

download link für windows: http://download.clazzes.org/colin/testing/


Bezug
                
Bezug
Scherengelenk: Frage (überfällig)
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 14:54 Sa 26.03.2011
Autor: HansBlix

Danke für die Antwort!

Allerdings denke ich dass das von Dir verlinke Programm meinem Projekt genügen wird. Ich modelliere gerade den "Korkeassaari Lookout Tower". Die Gitterstruktur ist tragend und muss somit präzise modelliet werden. Und dazu muss ich wissen wie der Fachmann die sich kreuzenden 60/60 Hölzer modelliert.

Besten Dank für jede Anregung!

Gruß, Micha

Bezug
                        
Bezug
Scherengelenk: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:21 Mo 28.03.2011
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Bauingenieurwesen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]