matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenGanzrationale FunktionenScheitelform
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Ganzrationale Funktionen" - Scheitelform
Scheitelform < Ganzrationale Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Scheitelform: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:21 So 22.10.2006
Autor: DonLorenzo

Aufgabe
Gegeben ist die Funktion f mit
f:x -> f (x) = [mm] -0.5x^2 [/mm] + 2x + 1

a.) Berechnen Sie die Koordinaten des SCheitels und zeichnen Sie den Graphen von f in ein geeignets Koordinatensystem.

b.) Bestimmen Sie die Nullstellen und bestimmen sie den Funktionterm in der Nullstellen- und in der Scheitelform

c.) Bestimmen Sie die Schnittpunkte des Graphen von f mit der Gerade g:y = 1/4x - 1

Hallo

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

Vorneweg, ich habe die 11. Klasse wegen eines Auslandaufenthaltes übersprungen, deswegen fehlt mir einiges an Grundwissen, hab zwar Nachhilfe aber nur einmal die Woche und hänge deswegen doch ein wenig hinterher, also bitte Nachsicht.

Die Aufgaben a.) und einen Teil von b.) hab ich schon berechnet.

Meine Ergebnisse sind:
Scheitel des Graphen (2|3)
Nullstellen {-0,449, 4,45}
Nullstellenform : f(x) = - (x+0,449)*(x-4,445)

Ich hab meine Ergebnisse alle durch Formeln ausm Internet, also ich bin mir nicht sicher ob die stimmen, aber Scheitel müsste zumindest richtig sein.

Beim Funktionsterm in Scheitelform habe ich auch eine Formel gefunden die mir aber nicht weiterhilft.
Bin für jede Hilfe dankbar.

Gruss Lorenz

        
Bezug
Scheitelform: Antwort (fehlerhaft)
Status: (Antwort) fehlerhaft Status 
Datum: 13:04 So 22.10.2006
Autor: MontBlanc

hallo,

also um den scheitelpunkt zu berechnen, arbeitest du am besten mit der sogenannten quadratischen Ergänzung.

[mm] f(x):=0,5x^{2}+2x+1 [/mm] hier beginnst du damit ersteinmal das 0,5 vor dem X wegzubekommen, am besten durch ausklammern. D.h da steht dann:

[mm] f(x):=-0,5*(x^{2}-4x-2), [/mm] und hier beginnst du dann mit dem ergänzen. Ziel dieser ergänzung ist es das was in der Klammer steht in eine binomische formel zu verwandeln. Das funktioniert wie folgt,
du teilst den faktor vor dem x durch zwei und quadrierst diesen dann, d.h
[mm] (\bruch{4}{2})^{2}, [/mm] das wäre dann 4.
Diesen Wert setzt du anstatt der zwei am ende ein und ziehst es auch gleich wieder ab, d.h

[mm] f(x):=-0,5*(x^{2}-2x+4)-4-2 [/mm] so dann hast du die erste binomische formel, das ganze ist jetzt ja gleich [mm] f(x):=-0,5*(x-2)^{2}-6. [/mm] So jetzt musst du noch die -6 mit -0,5 multiplizieren, d.h [mm] f(x):=-0,5*(x-2)^{2}+3, [/mm] so ist der Funktionsterm für den Scheitelpunkt, d.h. der Scheitelpunkt ist bei (2/3) denn für 2 wird die Klammer 0.

Hoffe das hilft dir weiter.

Die Nullstellen berechnest du mit der pq-Formel, das läuft dann so ab:

[mm] 0=-0,5x^{2}+2x+1 [/mm]  du teilst durch 0,5
[mm] 0=x^{2}-4x-2 [/mm] dann hast du hier die form [mm] 0=x^{2}+px+q [/mm]
das löst du dann hiermit auf:
[mm] x_{1,2}=-(\bruch{p}{2})\pm\wurzel{(\bruch{p}{2})^2-q)} [/mm]
so eingesetzt ist das dann:
[mm] x_1=-(\bruch{-4}{2})+\wurzel{(\bruch{-4}{2})^{2}+2}=2+\wurzel{6} [/mm]
[mm] x_2=-(\bruch{-4}{2})-\wurzel{(\bruch{-4}{2})^{2}+2}=2-\wurzel{6} [/mm]

Schnittpunkte macht man dann mit gleichsetzen:

Das schick ich gleich, das dauert sonst zu lange.



Bis denne

P.S. Hab ich irgendwo nen fehler gemacht ? Glaube nicht, das CAS bestätigt mein ergebnis


Bezug
                
Bezug
Scheitelform: MatheBank!
Status: (Korrektur) Korrekturmitteilung Status 
Datum: 09:18 Mo 23.10.2006
Autor: informix

Hallo eXeQteR und auch Lorenz,
> also um den scheitelpunkt zu berechnen, arbeitest du am
> besten mit der sogenannten MBquadratischen Ergänzung.
>  
> [mm]f(x):=-0,5x^{2}+2x+1[/mm] hier beginnst du damit ersteinmal das
> -0,5 vor dem X wegzubekommen, am besten durch ausklammern.
> D.h da steht dann:
>  
> [mm]f(x):=-0,5*(x^{2}-4x-2),[/mm] und hier beginnst du dann mit dem
> ergänzen. Ziel dieser ergänzung ist es das was in der
> Klammer steht in eine binomische formel zu verwandeln. Das
> funktioniert wie folgt,
>  du teilst den faktor vor dem x durch zwei und quadrierst
> diesen dann, d.h
>  [mm](\bruch{4}{2})^{2},[/mm] das wäre dann 4.
>  Diesen Wert setzt du anstatt der zwei am ende ein und
> ziehst es auch gleich wieder ab, d.h
>  
> [mm]f(x):=-0,5*(x^{2}-2x+4)-4-2[/mm] so dann hast du die erste

hier musst du unbedingt eine Klammer setzen!
[mm]f(x):=-0,5*\left[(x^{2}-2x+4)-4-2 \right][/mm]

> binomische formel, das ganze ist jetzt ja gleich

[mm]f(x):=-0,5*[(x-2)^{2}-6].[/mm] So jetzt musst du noch die -6 mit

> -0,5 multiplizieren, d.h [mm]f(x):=-0,5*(x-2)^{2}+3,[/mm] so ist der
> Funktionsterm für den Scheitelpunkt, d.h. der Scheitelpunkt
> ist bei (2/3) denn für 2 wird die Klammer 0.

[Dateianhang nicht öffentlich]
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte ;-)
gezeichnet mit []FunkyPlot

Hier siehst du auch gleich, warum die MBScheitelpunktform so nützlich ist:
man kann die Koordinaten des MBScheitelpunkts bequem ablesen.

>  
> Hoffe das hilft dir weiter.
>  
> Die Nullstellen berechnest du mit der pq-Formel, das läuft
> dann so ab:
>  
> [mm]0=-0,5x^{2}+2x+1[/mm]  du teilst durch 0,5
>  [mm]0=x^{2}-4x-2[/mm] dann hast du hier die form [mm]0=x^{2}+px+q[/mm]
>  das löst du dann hiermit auf:
>  [mm]x_{1,2}=-(\bruch{p}{2})\pm\wurzel{(\bruch{p}{2})^2-q)}[/mm]
>  so eingesetzt ist das dann:
>  
> [mm]x_1=-(\bruch{-4}{2})+\wurzel{(\bruch{-4}{2})^{2}+2}=2+\wurzel{6}[/mm]
>  
> [mm]x_2=-(\bruch{-4}{2})-\wurzel{(\bruch{-4}{2})^{2}+2}=2-\wurzel{6}[/mm]
>  

Gruß informix

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: png) [nicht öffentlich]
Bezug
        
Bezug
Scheitelform: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:09 So 22.10.2006
Autor: MontBlanc

Zu den Schnittpunkten:

[mm] f(x):=-0,5x^{2}+2x+1 [/mm]
[mm] f(x):=\bruch{1}{4}-1 [/mm]

[mm] -0,5x^{2}+2x+1=\bruch{1}{4}*x-1 [/mm]
[mm] x^{2}-3,75x-4=0 [/mm]

und jetzt wieder die pq formel, das p = -3,75 q=-4 einsetzen und fertig.

Bis dann

Bezug
                
Bezug
Scheitelform: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 13:41 So 22.10.2006
Autor: DonLorenzo

Hallo vielen Dank für deine Hilfe,

habs jetzt alles mal durchgerechnet und auch gezeichnet, sieht auf jedenfall richtig aus.

Allerdings weiss ich noch nicht was ich unter dem Funktionsterm in Scheitelform verstehen soll.

vielen dank für die schnelle aufklärung, ist echt super hier.

Bezug
                        
Bezug
Scheitelform: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:43 So 22.10.2006
Autor: Teufel

Hallo!

Scheitelpunktform ist diese hier: y=(x+c)²+d, wobei man dann dann die Scheitelpunktkoordinaten einfach ablesen kann. Diese wäre hier S(-c|d).

Deinen Scheitel hast du ja, also kannst du sie ja einfach aufstellen!

Bezug
                                
Bezug
Scheitelform: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 12:25 Mo 23.10.2006
Autor: MontBlanc

Hallo informix,

war ein fehler in meiner Rechnung, oder waren es "nur" die Klammern die nicht gesetzt waren ?

Bis denn

Bezug
                                        
Bezug
Scheitelform: Klammern wichtig
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:12 Mo 23.10.2006
Autor: informix

Hallo ,
>  
> war ein fehler in meiner Rechnung, oder waren es "nur" die
> Klammern die nicht gesetzt waren ?

es waren die Klammern, die fehlten, und ein Minuszeichen.
Du hast ja prima erklärt.
Aber gerade, wenn man die quadratische Ergänzung verstehen will, sind diese Klammern unbedingt zu setzen!

Gruß informix


Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Ganzrationale Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]