matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSchul-AnalysisSchaublid einer Kurvenschar
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Schul-Analysis" - Schaublid einer Kurvenschar
Schaublid einer Kurvenschar < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schaublid einer Kurvenschar: Frage (reagiert)
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 15:47 Mi 16.08.2006
Autor: datstina

Aufgabe
Für jede Zahl a ist eine Funktion f gegeben durch f(x)=ax³-3ax²+2ax+2.
a)Erstellen Sie ein aussagekräftiges Schaubild der Kurvenschar.
b)Zeigen Sie,dass sich alle Kurven der Schar in einem Punkt berühren.

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.
Hallo zusammen!
Die Aufgabe muss ich bis morgen lösen und ich habe keine Ahnung,wie ich da rangehen soll,da ich ja zwei Variablen habe.Wie soll ich dann was zeichnen?Oder muss ich für den ersten Graphen x=1(zum beispiel) alle a von -3 bis +3 einsetzen,ist das dann mein erster Graph?und soll ich dann das Ganze nochmal mit x=2 usw. machen?Bitte,helft mir!!
Danke euch schonmal im Voraus,
liebe Grüße,
Christina

        
Bezug
Schaublid einer Kurvenschar: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:51 Mi 16.08.2006
Autor: Bastiane

Hallo!

> Für jede Zahl a ist eine Funktion f gegeben durch
> f(x)=ax³-3ax²+2ax+2.
>  a)Erstellen Sie ein aussagekräftiges Schaubild der
> Kurvenschar.
>  b)Zeigen Sie,dass sich alle Kurven der Schar in einem
> Punkt berühren.
>  Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen
> Internetseiten gestellt.
>  Hallo zusammen!
>  Die Aufgabe muss ich bis morgen lösen und ich habe keine
> Ahnung,wie ich da rangehen soll,da ich ja zwei Variablen

Nein, du hast immer noch nur eine Variable. Die einzige Variable ist x. Eigentlich dürfte die Funktion wohl so benannt sein: [mm] f_a(x). [/mm] Das bedeutet, dass du die Funktion halt jeweils für ein festes a "berechnest".

> habe.Wie soll ich dann was zeichnen?Oder muss ich für den
> ersten Graphen x=1(zum beispiel) alle a von -3 bis +3
> einsetzen,ist das dann mein erster Graph?und soll ich dann
> das Ganze nochmal mit x=2 usw. machen?Bitte,helft mir!!

Nein, genau anders herum! :-) Du nimmst dir ein festes a, z. B. a=1. Dann heißt deine Funktion quasi: [mm] f_1(x)=x^3-3x^2+2x+2 [/mm] (überall für a die 1 eingesetzt). Und das kannst du dann "einfach" zeichnen. Und das gleiche machst du für ein paar andere a's. Schaffst du das dann?

Viele Grüße
Bastiane
[cap]



Bezug
                
Bezug
Schaublid einer Kurvenschar: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:55 Mi 16.08.2006
Autor: datstina

Vielen Dank!!!
Jetz weiß ich wieder wie es geht ;) 7 Wochen kein Matheunterricht gehen doch nicht spurlos an einem vorüber,vielen Dank :)
Und ja,das kriege ich hin ;)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Schul-Analysis"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]