matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesSchätzwertberechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Sonstiges" - Schätzwertberechnung
Schätzwertberechnung < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Schätzwertberechnung: Tipp
Status: (Frage) reagiert/warte auf Reaktion Status 
Datum: 18:01 Fr 21.03.2008
Autor: mathe01

Aufgabe
Wie ermittle ich aus der Messung der Temperatur zu verschiedenen

Zeiten einen Schätzwert der Temperatur zu einer festen Zeit?



Beispiel

Zeit

9:00 7 °C

11:00 10 °C

16:00 4 °C

gesucht Temperatur um 12:00?  

Ich hab schon viel dran gesessen komme aber zu keinem vernünftigem ergebnis vielleicht hat jemand nen Tipp für mich oder kann es mir erklären danke im voraus mathe01

ch habe diese Frage auch in folgenden Foren auf anderen Internetseiten gestellt:
http://www.schoolwork.de/forum/thema_13744.html



        
Bezug
Schätzwertberechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 18:44 Fr 21.03.2008
Autor: Andi

Hallo,

woher kommt denn dieses Problem?

> Zeit
>  
> 9:00 7 °C
>  
> 11:00 10 °C
>  
> 16:00 4 °C
>  
> gesucht Temperatur um 12:00?

Also ich würde mir eine Funktions basteln.

Wir haben drei Punkte, durch welche man [mm] T(x)=ax^2+bx+c [/mm]
eindeutig lösen könnte. Danach einfach T(12) berechnen.

Oder vielleicht könnte man noch annehmen, dass um 12 ein Hochpunkt der Temperatur sein soll. Ich weiß ja nicht wo dein Thermometer steht.
Dann könnte man [mm] T(x)=ax^3+bx^2+cx+d [/mm] bestimmen. Und dann T(12) berechnen.

So würde ich es glaub ich machen,
aber deine Aufgabe klingt schon ein wenig komisch?
Steht die so in einem Schulbuch?

Mit freundlichen Grüßen,
Andi


Bezug
                
Bezug
Schätzwertberechnung: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:02 Fr 21.03.2008
Autor: mathe01

Danke das hat mir sehr geholfen
Diese Aufgabe brauchen wir für ein Grönland Projekt

Nochmals vielen dank

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]