| Saure Lösungen < Chemie < Naturwiss. < Vorhilfe 
 
 
  |  |  
  | 
    
     | Oje, ich brauche Hilfe!!! Kann mir bitte jemand 7 Beispiele für saure Lösungen geben? Was wir zu sauren Lösungen aufgeschrieben haben:
 Alle verdünnten Säuren verhalten sich gleichartig:
 >leiten den el. Strom; - färben Indikatoren
 >sind ätzend
 >zersetzen unedle Metalle (exotherm), dabei entstehen Wasserstoff(g) und eine Salzlösung
 Grund: enthalten gelöste Wasserstoffionen H+(aq) und gelöste Anionen (Säurereste)
 
 Bei Laugen haben wir u.a. folgendes Beispiel aufgeschrieben:
 Natronlauge "NaOH,verd.": Na+(aq) + (OH)-(aq)
 
 Hoffentlich blickt jemand mehr durch dieses Chaos durch als ich;)
 Danke im Vorraus lg quallinchen
 
 
 |  |  |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Hi,
 
 bestes Beispiel ist Chlorwasserstoff in Wasser gelöst.
 
 $ HCl (g) + [mm] H_{2}O [/mm] (l) --> [mm] H_{3}O^{+} [/mm] (aq) + [mm] Cl^{-} [/mm] (aq) $
 
 oder die Schwefelsäure:
 
 $ [mm] H_{2}SO_{4} [/mm] (l) + [mm] H_{2}O [/mm] (l) -->  [mm] HSO_{4}^{-} [/mm] (aq) + [mm] H_{3}O^{+}$
 [/mm]
 
 Kennst du weitere Säuren ?
 
 Lg,
 
 exeqter
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 17:22 Di 05.02.2008 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo eXeqteR!
 
 
 Bei der ersten Gleichung meinst Du doch bestimmt Chlorwasserstoff, oder?
   
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:06 Di 05.02.2008 |   | Autor: | MontBlanc | 
 hi Loddar,
 
 klar Chlorwasserstoff, sorry bin ein wenig wirr im Kopf.
 
 Wird korrigiert,
 
 Lg
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     | Danke=) Ich weiß ja noch Säuren aber halt nicht die Reaktionsgleichungen dazu=(
 
 Säuren sind doch z.B: Salpetersäure, Essigsäure und Phosphorsäure, oder? ABer die Reaktionsgleichung?
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Antwort) fertig   |   | Datum: | 17:44 Di 05.02.2008 |   | Autor: | Loddar | 
 Hallo Quallinchen!
 
 
 Kennst Du denn die Summenformeln der von Dir genannten Säuren?
 
 Dann bist Du doch schon ziemlich weit. Nehmen wir mal die Salpetersäure mit [mm] $HNO_3$ [/mm] :
 
 [mm] $HNO_3+H_2O [/mm] \ [mm] \longrightarrow [/mm] \ H_3O^+ + [mm] NO_3^-$
 [/mm]
 
 Und nach diesem Schema funktioniert das auch für die anderen Säuren ...
 
 
 Gruß
 Loddar
 
 
 
 
 |  |  | 
 |  | 
 
  |  |  
  | 
    
     |  | Status: | (Mitteilung) Reaktion unnötig   |   | Datum: | 18:17 Di 05.02.2008 |   | Autor: | Martinius | 
 Hallo Loddar,
 
 da hat sich wohl versehentlich ein Wasserstoffatom an das Nitration angelagert?
   
 LG, Martinius
 
 
 |  |  | 
 
 
 |