matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenMathe Klassen 5-7Säulendiagramm
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Mathe Klassen 5-7" - Säulendiagramm
Säulendiagramm < Klassen 5-7 < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Säulendiagramm: Lösungshilfe
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 19:46 Sa 02.09.2006
Autor: yankeew

Aufgabe
Es gibt mehr Tiere auf der Erde als Sterne in unserem Sonnensystem.
Es gibt:
200 000 000 000 Sterne
1 000 000 000 000 000 000 Tiere
10 000 000 000 000 000 Ameisen
300 000 000 000 Vögel
6 000 000 000 Menschen

Versuche eine Möglichkeit zu finden diese Zahlen in einem Diagramm zu veranschaulichen.

Ich habe überlegt das Digramm mit 6 Millionen anzufangen aber dann muss ich ja in 6 Millionen Schritten weitergehen und das würde ein recht großes Diagramm ergeben. Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen?

Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Säulendiagramm: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:17 So 03.09.2006
Autor: jerry

Guten Morgen yankeew,


ihr hattet den logarithmus zwar sicher noch nicht in der schule, aber letztlich läuft es darauf hinaus, dass du nicht immer die selben schritte pro kästchen/cm machst (so wie du die idee hattest bei 6 mio anzufangen und dann in 6 mio schritten weiter zu gehen) sondern der trick ist dass du hängst in deiner skala immer eine null mehr dran pro schritt.
du fängst zB bei 1 mio an. 1 000 000.
der nächste schritt wäre dann 10 000 000.
danach 100 000 000
usw.
probiers einfach mal, damit lassen sich auch so große und stark unterschiedliche zahlen gut darstellen.

das ganze nennt sich dann eine logarithmische skalierung, in deinem fall der y-achse.

wenns dir nich klar ist, meld dich einfach nochmal.

gruß benjamin

Bezug
                
Bezug
Säulendiagramm: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 15:42 So 03.09.2006
Autor: yankeew

Vielen Dank!!! Ich versuchs mal so! Nochmals Danke!!!

Bezug
                        
Bezug
Säulendiagramm: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:16 So 03.09.2006
Autor: riwe

und das bilderl in dieser skalierung


[Dateianhang nicht öffentlich]

Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: jpg) [nicht öffentlich]
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Mathe Klassen 5-7"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]