matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenStatistik (Anwendungen)STATA-Output: Standardfehler
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Statistik (Anwendungen)" - STATA-Output: Standardfehler
STATA-Output: Standardfehler < Statistik (Anwend.) < Stochastik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

STATA-Output: Standardfehler: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:08 So 01.01.2012
Autor: jolli1

Hey Ihr Lieben,

ich sitze an einer Aufgabe mit STATA-Output, bei der es um einen Hypothesentest ging, ob ein Schwimmbad gebaut werden soll und dies unter der Bedingung, dass mehr als 30%der Einwohner dieses regelmäßig benutzen wollen.

Ich habe also einen Binomial-Test.

Jetzt zur Frage:
a) Berechnen Sie anhand der Ober-und Untergrenze des realisierten 95% Konfidenzintervalls den Standardfehler des Mittelwerts der Variable.

Mein Problem ist: Im stata-Output sind nur folgende Werte angebene:

95% Conf Interval:  0.2803604  0.3376396
Obs: 1000
und die p-Werte für die 3 versch Hypothesenmöglichkeiten.

Wie komme ich denn mit so wenig Angaben auf den Standardfehler, für den ich ja das [mm] Stichproben-\pi [/mm]  benötige??

Und was bedeutet denn eigentlich das 95% Konfidenzintervall in diesem Zusammenhang? Das der wahre Parameter für [mm] \pi [/mm]  darin ist oder nicht?


vielen herzlichen Dank und einen schönen 1.1. euch allen:)

        
Bezug
STATA-Output: Standardfehler: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 15:39 So 01.01.2012
Autor: luis52

Ich vermute, dass die Intevalle nach [mm] $\hat p+z_{1-\alpha/2}\sqrt{\hat p(1-\hat p)/n}$ [/mm] berechnet werden (euro Notation mag abweichen).
Hieraus kannst du das [mm] SP-\pi, [/mm] alos [mm] $\hat [/mm] p$ berechnen: Es ist die Mitte des Intervalls.

vg Luis

Bezug
                
Bezug
STATA-Output: Standardfehler: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 So 01.01.2012
Autor: jolli1

Vielen lieben Dank!!! Hast mir mal wieder geholfen, danke dir!!!!!:)

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Statistik (Anwendungen)"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]