matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenDifferentialgleichungenRunge Kutta Verfahren
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Informatik • Physik • Technik • Biologie • Chemie
Forum "Differentialgleichungen" - Runge Kutta Verfahren
Runge Kutta Verfahren < DGL < Numerik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Runge Kutta Verfahren: Verständnisproblem
Status: (Frage) für Interessierte Status 
Datum: 16:02 Fr 04.03.2005
Autor: MrPink

Hallo, muss eine Aufgabe zum Runge Kutta Verfahren lösen.
Dazu habe ich mir die folgende Beispielaufgabe gesucht:

http://www.geocities.com/knusselfuppen/Unbenannt.JPG

Ich kann aber eine Schritt einfach nicht nach vollziehen. Es ist der Schritt mit dem roten Pfeil. ich dacht man müsste an dieser Steller die Beiden Parameter in f(x,z) einsetzen. also:     z2(3)   und 0.5*z2(4) - z1(4) + 1   , aber z2(3) und z2(4) kennen wir doch garnicht oder ???

Wäre nett wenn sich jemand die mühe gibt mir Esel das ganze mal nahe zu lagen , danke im Voraus!!! Bitte für dumme !!!


Dateianhänge:
Anhang Nr. 1 (Typ: JPG) [nicht öffentlich]
        
Bezug
Runge Kutta Verfahren: Hat sich erledigt
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 17:53 Fr 04.03.2005
Autor: MrPink

man bin ich .......

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Differentialgleichungen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]