matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenOperations ResearchRundreiseproblematik
Foren für weitere Studienfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Astronomie • Medizin • Elektrotechnik • Maschinenbau • Bauingenieurwesen • Jura • Psychologie • Geowissenschaften
Forum "Operations Research" - Rundreiseproblematik
Rundreiseproblematik < Operations Research < Diskrete Mathematik < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Operations Research"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rundreiseproblematik: Ermittlung optimaler Rundreise
Status: (Frage) überfällig Status 
Datum: 18:21 Mo 24.05.2010
Autor: RudiBe

Aufgabe
Von einem Lager L aus sollen regelmäßig 5 Verkaufsstellen mit Waren beliefert werden; die Belieferung ist mit einem einzigen Fahrzeug möglich, das am Ende wieder zum Lager zurückkehren muss. Bestimmen Sie aufgrund der nachfolgend angegebenen Entfernungstabelle alle bei L beginnenden Rundreisen, die sich nach der Zeilenminimimum-Methode ergeben, wenn der Algorithmus mit "Ort 2", d.h. in der 3. Zeile begonnen wird! Geben SIe die jeweils insgesamt zurückgelegten Strecken an !

_____L____1____2____3____4____5___
L |  -    56   27   42   67   34
1 |  58   -    36   15   16   28
2 |  27   36   -    21   43   26
3 |  41   16   21   -    29   22
4 |  67   16   45   29   -    42
5 |  32   28   26   22   42   -

Ich finde dazu keinen passenden Lösungsalgorithmus, der mir beim Einstieg in die Aufgabe weiter hilft.
Auf der einen Seite soll es bei "L" losgehen, dann wieder bei "2".
Man soll irgendwo mit dem kleinsten dij beginnen, das wäre die 21 in Zeile "2". Stimmt das und wie weiter und was ist dann wie zu streichen?
Kann mir bitte jemand ein paar Tipps dazu geben.
Meine Mathebücher sind dazu leider nicht sehr aussagekräftig.


PS: diese Aufgabe wurde von mir bisher in keinem anderen Forum gepostet

        
Bezug
Rundreiseproblematik: Fälligkeit abgelaufen
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 19:20 Mi 26.05.2010
Autor: matux

$MATUXTEXT(ueberfaellige_frage)
Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Operations Research"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]