matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenExp- und Log-FunktionenRotationskörper/e-Funktionen
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Exp- und Log-Funktionen" - Rotationskörper/e-Funktionen
Rotationskörper/e-Funktionen < Exp- und Log-Fktn < Analysis < Oberstufe < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rotationskörper/e-Funktionen: Lösen einer Gleichung
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:39 Sa 01.02.2014
Autor: wolfgangmax

Aufgabe
Gegeben ist der Längsschnitt eines seitlich liegenden Bierglases. Die obere Fläche ... kann durch Funktionen  mit der Gleichung
f(x) = x * e^(1-ax)
beschrieben werden.
xe^(1-ax)Das Glas ist ohne Fuß 11 cm hoch. Berechnen Sie, für welchen Wert von a der Durchmesser der oberen Öffnung des Glases 8 [cm] beträgt.
 


Meine Lösungsidee lautet: f(x) = 4 - diese Gleichung ist nach a aufzulösen.
Dann erhalte ich eine Gleichung, die ich nicht lösen kann, nämlich:

[mm] x*e^1-ax [/mm] = 4

Ich schreib mal auf, wie meine Rechnung aussieht:
(1)    xe^(1-ax) = 4
(2) ln (xe^(1-ax)= ln4
(3) x(1-ax) = ln4
(4) x - ax² = ln4
(5)   -ax² = ln4 - x
(6)  a = (ln4 -x)/ x²

Jetzt habe ich - vorausgesetzt die Lösungsschritte 1 bis 6 sind richtig - eine Gleichung, in der x im Zähler (Summe)und x² im Nenner steht.

Ich würde mich über ein paar Lösungstipps sehr freuen
Danke im Voraus

        
Bezug
Rotationskörper/e-Funktionen: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 12:50 Sa 01.02.2014
Autor: Diophant

Hallo,

vorneweg: es ist schwer zu sagen, ob dein Ansatz richtig ist oder nicht, da der Originaltext offensichtlich verändert und durch Auslassungen unverständlich gemacht wurde.

Du fasst also die Funktion

[mm] f_a(x)=x*e^{1-ax} [/mm]

als obere Berandungskurve eines Längsschnittes durch das Bierglas auf, wobei die x-Achse Rotationsachse ist. Damit ist die Breite der Öffnung, die nichts anderes als der obere Durchmesser des Glases ist, gleich

[mm] b=2*f_a(11)=8 [/mm]

und somit ist die Gleichung

[mm] f_a(11)=11*e^{1-11a}=4 [/mm]

nach a aufzulösen. Dabei muss, so wie du gerechnet hast, der Hinweis gegeben werden, dass es sich um eine Exponentialgleichung handelt, die man durch Logarithmieren lösen muss!

Gruß, Diophant

Bezug
                
Bezug
Rotationskörper/e-Funktionen: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 16:04 Sa 01.02.2014
Autor: wolfgangmax

Herzlichen Dank!!!!

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Exp- und Log-Funktionen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]