matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenSonstigesRhythmusprobleme:)
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Sonstiges" - Rhythmusprobleme:)
Rhythmusprobleme:) < Sonstiges < Schule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rhythmusprobleme:): Kunstprojekt
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:25 Mi 30.01.2008
Autor: steem

Hallo,
Im Zusammenhang einer Projektarbeit habe ich eine Frage, es geht um die rythmische Einteilung von  Tönen  auf einem Musikinstrument (ich hoffe, das Thema ist hier richtig platziert..)
Ich habe verschieden lange Strecken (20cm, 30cm usw..) die unterteilt werden sollen und zwar so, dass die kürzeren Strecken mehr Einteilungen haben als die längeren ( zb 20cm 2 Rhytmische Unterteilungen und 10cm 4 Einteilungen) Die Zeit ist dabei konstant (also jeder Strecke kommen jeweils 3 Sekunden zu)
Hat jemand eine Idee wie man das so ausrechnen kann das das Verhältnis bestehen bleibt?
schon mal danke im voraus!!!


        
Bezug
Rhythmusprobleme:): Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:39 Fr 01.02.2008
Autor: oli_k

Ich weiss zwar nicht genau, ob ich dich richtig verstanden habe, aber:

Wenn s variabel ist, aber t=konst. sein soll, muss auch v variabel sein, also [mm] v=\bruch{s}{3s}, [/mm] halt anders je nach Länge der Strecke.

Nun soll man ja gleich lange auf allen Tönen geblieben werden, wie lang genau pro Ton musst du ja entscheiden. Das t ist also für alle Töne auf allen Strecken gleich. Die Strecke für einen einzigen Ton ist dann einfach [mm] s=vt=\bruch{s}{3s}*t [/mm] - Da setzt du einfach das v für den Abschnitt ein und das t, das ja überall gleich ist - Dann hast du die Strecke für einen Ton. Wenn du das lieber von der Anzahl der Töne abhängig machen willst statt von der Zeit pro Ton, musst du halt für die Zeit [mm] \bruch{3s}{\text{Anzahl der Töne in diesem Abschnitt}} [/mm] nehmen.

Ganz vereinfacht: Das Zeug verhält sich antiproportional, Strecke*Einteilungen ist konst.

Grüße,
Oli  

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Sonstiges"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]