matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenBiologieReplikation, Transkription
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Geschichte • Erdkunde • Sozialwissenschaften • Politik/Wirtschaft
Forum "Biologie" - Replikation, Transkription
Replikation, Transkription < Biologie < Naturwiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Replikation, Transkription: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 14:02 So 06.05.2007
Autor: HuNny

Hi!!
Was ist denn der Unterschied bzw. der Sinn der Replikation und der Transkription??
Ist der Vorgang nicht der gleiche, nur dass andere Enzuyme verwendet werden??
Danke!
Ich habe diese Frage in keinem Forum auf anderen Internetseiten gestellt.

        
Bezug
Replikation, Transkription: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 14:08 So 06.05.2007
Autor: TRANSLTR

Replikation: bezeichnet man die Verdoppelung eines DNA-Moleküls. Sie beginnt mit dem Auflösen der Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Basen der beiden Einzelstränge (Y-Form). Dieser Vorgang wird von dem Enzym Helicase unter ATP-Verbrauch katalysiert. Die DNA Polymerase ergänzt die freiliegenden Basen mit ihren komplementären Basen. Sie kann immer nur Nukleotide an das 3'-Ende anknüpfen, synthetisiert also nur in 5'-3'-Richtung. So ist die Bildung des Tochterstrangs beim Folgestrang schwieriger als beim Leitstrang

Transkription: ist der erste Schritt der Proteinbiosynthese sowie die Synthese der tRNA und der rRNA. Bei der Transkription wird ein Gen abgelesen und als mRNA Molekül vervielfältigt. Die Nukleinbasen der DNA werden in die der RNA umgeschrieben. Anstelle des Thymins kommt das Uracil und anstelle der Desoxyribose kommt Ribose in der RNA vor. Eine Promotorregion dient als Erkennungsszeichen, woraufhin Enzyme zu arbeiten beginnen. Die Wasserstoffbrückenbindungen zwischen den Basen werden gelöst, die RNA-Polymerase beginnt komplementär zum codogenen Strang der DNA, die mRNA zu synthetisieren. Der codogene Strang verläuft in die 3'-5'-Richtung (Folgestrang); folglich wird die mRNA in 5'-3'-Richtung synthetisiert. Ist die mRNA fertig gebildet (Stoppsequenz), folgt die Translation

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Biologie"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]