matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Schulmathe
  Status Primarstufe
  Status Mathe Klassen 5-7
  Status Mathe Klassen 8-10
  Status Oberstufenmathe
    Status Schul-Analysis
    Status Lin. Algebra/Vektor
    Status Stochastik
    Status Abivorbereitung
  Status Mathe-Wettbewerbe
    Status Bundeswettb. Mathe
    Status Deutsche MO
    Status Internationale MO
    Status MO andere Länder
    Status Känguru
  Status Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenPolitik/WirtschaftRentenrechnung
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Politik/Wirtschaft" - Rentenrechnung
Rentenrechnung < Politik/Wirtschaft < Geisteswiss. < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Rentenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:07 Do 24.09.2009
Autor: Realbarca

Hallo zusammen,

wollte gerne wissen, wie ich folgende Aufgabe rechnen kann.

Ein Handwerker hat die Möglichkeit, einen Betrieb zu übernehmen. Er hat die Wahl zwi-schen folgenden Konditionen:
a) Zahlung einer nachschüssigen Jahresrente von EUR 50.000,- mit einer Laufzeit von 20 Jahren.
b) Sofortige Bezahlung des Kaufpreises i.H.v. EUR 500.000,-.
Der Zinssatz beträgt 8%. Welches Angebot sollte der Handwerker vorziehen?

Ist es richtig, wenn ich bei a folgenderweise vorgehe?
Ro=50 [mm] 000*\bruch{1,08^{20}-1}{0,08*1,08{20}} [/mm]

Was rechne ich denn bei b?? Wie viele Kosten fallen denn bei sofortiger Bezahlung an?

Danke im Voraus.

MFG


        
Bezug
Rentenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 10:24 Do 24.09.2009
Autor: Timmi

Hallo!
>  
> wollte gerne wissen, wie ich folgende Aufgabe rechnen
> kann.
>  
> Ein Handwerker hat die Möglichkeit, einen Betrieb zu
> übernehmen. Er hat die Wahl zwi-schen folgenden
> Konditionen:
>  a) Zahlung einer nachschüssigen Jahresrente von EUR
> 50.000,- mit einer Laufzeit von 20 Jahren.
>  b) Sofortige Bezahlung des Kaufpreises i.H.v. EUR
> 500.000,-.
>  Der Zinssatz beträgt 8%. Welches Angebot sollte der
> Handwerker vorziehen?
>  
> Ist es richtig, wenn ich bei a folgenderweise vorgehe?
>  Ro=50 [mm]000*\bruch{1,08^{20}-1}{0,08*1,08{20}}[/mm]

Deine Rechnung ist richtig, allerdings wird ein hoch 20 nicht angezeigt( auf jeden fall bei mir ). D.H wenn du die Formel richtig anwendest stimmt es.


> Was rechne ich denn bei b?? Wie viele Kosten fallen denn
> bei sofortiger Bezahlung an?

Keine! Ziel ist es die Barwerte zu vergleichen. Also welche Alternative ist "heute" mehr Wert.Achtung: Der Mann
zahlt das Geld und bekommt es nicht;-)

Gruss

Bezug
                
Bezug
Rentenrechnung: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 17:13 Do 24.09.2009
Autor: friendy88

Achso okay danke.

Bei a bekomme ich als Wert 490907,37€ raus.
Das heißt ich soll dann wohl die Jahresrente in Anspruch nehmen, statt bar zu bezahlen. Ist das korrekt???

Lg

Bezug
                        
Bezug
Rentenrechnung: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 11:27 Fr 25.09.2009
Autor: Timmi


> Achso okay danke.

> Bei a bekomme ich als Wert 490907,37€ raus.
>  Das heißt ich soll dann wohl die Jahresrente in Anspruch
> nehmen, statt bar zu bezahlen. Ist das korrekt???
>  

Ich denke ja!

Gruss Timmi

Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Politik/Wirtschaft"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.schulmatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]